Seminarbeschreibung
Wer ist für was verantwortlich?
Wer haftet unter Umständen?
Das sind Fragen, die sich nicht immer eindeutig beantworten lassen.
Bei guter Planung und Vorbereitung einer Baustelle sind die Risiken überschaubar. Dafür sind Kenntnisse der Vorschriften der realen Bauabläufe und der nötigen Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Dieses Seminar verbindet die Ansprüche eines effektiven Bauablaufes mit den Anforderungen, die sich aus dem Arbeitsschutz, dem Brandschutz und der Sicherheitskoordination ergeben. Auf die sicherheitstechnischen Besonderheiten beim Bauen im Bestand wird gesondert eingegangen.
Themen:
- Organisation des Arbeitsschutzes auf Baustellen
- Vorschriftenüberblick – aktueller Stand
- Auswirkungen auf die Planung und die Bauleitung: Wer ist verantwortlich?
- Beurteilung von Gefährdungen / Brand- und Explosionsschutz
- Persönliche Schutzausrüstung
- Sicherheit bei Montage- und Abbrucharbeiten
- Aktuelle Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung - neue technischen Regeln
- Auswirkungen der Arbeitsstättenverordnung
- Risiko und Haftung der handelnden Personen
Diese Veranstaltung dient dazu Bauherr*innen, Architekt*innen und Sicherheitskoordinator*innen für die sicherheitstechnischen Besonderheiten auf Baustellen zu sensibilisieren.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
26. Juni 2025.
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teilnehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.
Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows, Mac und Linux-Betriebssysteme) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/.