iStock.com/Rawpixel

Planung von Leit- und Orientierungssystemen

Kennziffer: 225-M13

Leit- und Orientierungssyteme sind allgegenwärtig. Jeder kennt sie, aber kaum jemand nimmt sie wirklich wahr. Sie helfen uns bei der Orientierung, weisen uns den Weg, können aber auch zu einer positiven Atmosphäre in einem Gebäude, oder auf einem Gelände beitragen, sowie ein Image unterstützen. Wenn diese Systeme aber nicht richtig...

Weiterlesen

Termine

Freitag, 05.12.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Kostenfreie Stornierung möglich bis 25.11.2025

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Klaus Hübner, Dipl.-Des., Frank­furt

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Leit- und Orientierungssyteme sind allgegenwärtig. Jeder kennt sie, aber kaum jemand nimmt sie wirklich wahr. Sie helfen uns bei der Orientierung, weisen uns den Weg, können aber auch zu einer positiven Atmosphäre in einem Gebäude, oder auf einem Gelände beitragen, sowie ein Image unterstützen. Wenn diese Systeme aber nicht richtig funktionieren, dann nimmt man sie sehr wohl wahr.
Orientierungssysteme sind eine sehr wichtige Schnittstelle zwischen der Archi­tektur und dem Nutzenden. Daher sollte ein solches System auch mit der nötigen Aufmerksamkeit geplant werden.
Neben der primären Anforderung an ein Leit- und Orientierungssystem, jeden Nutzenden sicher und klar an sein Ziel zu geleiten, ist ein solches grafisches System auch Imageträger und somit ein wichtiger Touchpoint einer Marke. Bei der Ent­wick­lung sollte darauf geachtet werden, die beiden Bereiche Archi­tektur und Grafik positiv mit­ein­ander zu verbinden.
Ein gut geplantes, barrierefreies aber auch in­no­vatives System ist auch ein positiver Beitrag zur Archi­tektur.

Themen:

  • Über die Notwendigkeit eines gut geplanten Leit- und Orientierungssystems
  • Planung
  • Corporate Design
  • Barrierefreie Systeme
  • Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien

Zielgruppen:
Das Seminar richtet sich vor allem an Planende von größeren Gebäuden, wie z.B. Hochschulen, Krankenhäusern, Museen etc., ist aber auch interessant für Planende in den Bereichen Außen­anlagen, Innen­architektur, Stadt­planung sowie Design.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
24. November 2025.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199,00 €
Für cand. AKH (freiwillige Absolventen-Mitglieder)149,00 €
-20%
Für Gäste299,00 €
Für Personen mit Ermäßigung149,00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Marketing und Kommunikation

Di
Marketing und Kommunikation

Intensiv-Training: Konfliktmanagement - Konflikte erkennen, verstehen und gestalten

Dienstag, 18.11.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote