iStock.com/Rawpixel

Integrierte Prozessgestaltung als Trialog aus Steuerung, Kommunikation und Beteiligung

Kennziffer: 125-W79

Stellschrauben für erfolgreiche kommunale Pro­jekt­ent­wicklung – Steuerung, Kommunikation & Beteiligung zusammendenken!

Eine integrierte Prozessgestaltung als Trialog aus Projektsteuerung, Kommunikation und Beteiligung ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Pro­jekt­ent­wicklung. Die aktive Einbeziehung von Politik und Verwaltung, aber auch die...

Weiterlesen

Termine

Mittwoch, 04.06.2025, 09:30 - 13:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

- online -

Referent*innen

Referent*innenteam

4
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Stellschrauben für erfolgreiche kommunale Pro­jekt­ent­wicklung – Steuerung, Kommunikation & Beteiligung zusammendenken!

Eine integrierte Prozessgestaltung als Trialog aus Projektsteuerung, Kommunikation und Beteiligung ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Pro­jekt­ent­wicklung. Die aktive Einbeziehung von Politik und Verwaltung, aber auch die frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit und relevanter Interessengruppen in den Planungsprozess erhöht die Akzeptanz und Unterstützung für Projekte.
Eine übergeordnete Projektsteuerung und Kommunikation tragen dazu bei, erforderliches Fachwissen aufzubauen, um Entscheidungsträger bei wichtigen Weichenstellungen und Beschlüssen zu unterstützen. Sie er­mög­lichen es, fachlich fundierte sowie gesellschaftlich und politisch tragfähige Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Ziel:
Das Seminar verfolgt das Ziel, anhand von Praxisbeispielen Kommunen für die Notwendigkeit und den Mehrwert einer integrierten Herangehensweise in Projekten zu sensibilisieren und Methoden und Instrumente kennenzulernen.

Wir zeigen Ihnen wie Sie durch integrierte Prozessgestaltung:

  • frühzeitig die richtigen Weichen für ein erfolgreiches Projekt stellen
  • (kommunale) Res­sour­cen effizient nutzen
  • sinnvolle und nach­haltige Prozessstrukturen aufbauen
  • zielgerichtet kommunizieren
  • bedarfsgerecht beteiligen

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Entscheidungsträger und Projektleitende aus Kommunen.

Erweitern Sie Ihren kommunalen Planungshorizont, lassen Sie sich zu integrierten Arbeitsansätzen inspirieren, kommen Sie in den Austausch über kommunale Heraus­forderungen und vernetzen Sie sich mit Kolleg*innen.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
25. Mai 2025.

In­for­ma­tio­nen zum Teilnahmeverfahren:

Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teil­nehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.
Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Ver­an­stal­tung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
In­for­ma­tio­nen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: zoom.us/de-de/privacy.html

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH109.00 €
Für Gäste189.00 €
Für Personen mit Ermäßigung89.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Online-Seminare

Di
Online-Seminare

Deutsch für Ar­chi­tekt*in­nen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Dienstag, 06.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 09.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 16.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 20.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 23.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 27.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Do
Online-Seminare

Einführung in die Projektsteuerung & Dokumentenmanagement

Donnerstag, 08.05.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mi
Online-Seminare

Gestaltungsvielfalt Putz

Mittwoch, 14.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Fr
Online-Seminare

Immobilien-Verwaltung (Miet- und WEG-Verwaltung) für Ar­chi­tekt*in­nen

Freitag, 09.05.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote