iStock.com/Rawpixel

Immobilien-Verwaltung (Miet- und WEG-Verwaltung) für Ar­chi­tekt*in­nen

Kennziffer: 125-W31

Die Verwaltung von Immobilien ist anspruchsvoll und komplex.

Es gilt die Interessen der Eigentümerseite zu wahren und kaufmännisch korrekt zu arbeiten. Fehler sollen vermieden und Haftung verhindert werden. Für den Einstieg in die Immobilienverwaltung schafft dieses Seminar beste Grundlagen. Praxisorientiert und übersichtlich bietee es Neu-,...

Weiterlesen

Termine

Freitag, 09.05.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

- online -

Referent*innen

Eva Karcher, Juristin, Immobilienfachdozentin, Hersbruck

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Die Verwaltung von Immobilien ist anspruchsvoll und komplex.

Es gilt die Interessen der Eigentümerseite zu wahren und kaufmännisch korrekt zu arbeiten. Fehler sollen vermieden und Haftung verhindert werden. Für den Einstieg in die Immobilienverwaltung schafft dieses Seminar beste Grundlagen. Praxisorientiert und übersichtlich bietee es Neu-, Quer- und Seiteneinsteiger einen motivierenden Zugang in ein interessantes Berufsfeld mit Synallgie-Effekten für Ar­chi­tek­turbüros.

 

Inhalt:                                    
I   Immobilienverwaltung im Überblick

  • Aufgaben der Immobilienverwaltung
  • Die Zulassung nach § 34 c GewO (seit 01.08.18)
  • Architekten-Standesrecht und Verwalterzulassung
  • Organisation und Vergütung der Verwaltungsunternehmen
  • Leis­tungen der Verwaltersoftware

II   Mietverwaltung Grundlagen

  • Wahrung der Vermieterinteressen
  • Mieterauswahl und Mietvertragsformulare
  • Rechte und Pflichten der Mietvertragsparteien
  • Grundlagen zum Thema Mieterhöhung
  • Hausordnung mit aktueller Rechtsprechung und Kündigungen
  • Übergabe und Abnahme von Wohnungen

III WEG-Verwaltung /Grundlagen incl. WEG-Reform

  • Zertifizierung und Besonderheiten des Weg-Verwaltervertrages
  • Be­deutung der Teilungserklärung /Abänderung nach neuem WEG
  • Hybride Eigentümerversammlung – Vor­be­reitung /Durch­führung
  • Aktuelle Regelungen zur Beschlussfassung, Protokoll und Beschluss-Sammlung
  • Bauliche Veränderungen in der Anlage/Privilegierte Massnahmen
  • Erhaltungs- und Liquiditätsrücklagen im WEG
  • WEG-Verwalter*innen als Moderator*innen


Nutzen für Teil­neh­mer*in­nen

  • Stärkung der Immobilienkompetenz
  • Aktuelles Wissen für die Praxis im Bereich Miet-und WEG-Verwaltung
  • Unterstützung und Erleichterung für Berufs­einsteiger
  • Ver­besse­rung der Kooperation mit Immobilienverwaltungen
  • Bessere Möglichkeiten des Verwaltercontrollings
  • Haftungsfallen begegnen

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
2. Mai 2025.

 
In­for­ma­tio­nen zum Teilnahmeverfahren:

Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teil­nehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.
Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.

Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.

Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

In­for­ma­tio­nen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: zoom.us/de-de/privacy.html

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH169.00 €
Für Gäste269.00 €
Für Personen mit Ermäßigung129.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Online-Seminare

Di
Online-Seminare

Deutsch für Ar­chi­tekt*in­nen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Dienstag, 29.04.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 06.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 09.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 16.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 20.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 23.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 27.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mi
Online-Seminare

Digitale Tools: Kann KI Ar­chi­tek­tur?

Mittwoch, 22.01.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mo
Online-Seminare

Intensiv-Training: Kostenrahmen, -schätzung und -berechnung mit dem BKI-Kostenplaner

Montag, 10.03.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote