iStock.com/Rawpixel

Intensiv-Training: Wärmebrückenberechnung – Vertiefung

Kennziffer: 125-K10

Praktische Durch­führung von Wärmebrückenberechnungen
mit dem BKI Wärmebrückenplaner (oder kompatibel).
Es werden die im „Intensivkurs Wärmebrückenberechnung –
Einstieg in die selbstständige Berechnung von Wärmebrücken“
erlernten Grundkenntnisse vertieft und Sonderfälle behandelt,
wie beispielsweise:

  • Berechnungen mit dem detaillierten Fenstermodell

Weiterlesen

Termine

Mittwoch, 18.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Peter Buschbacher, B.Eng., Hannover

8
Fort­bildungs­punkte
8
NWB Wärmeschutz

Seminarbeschreibung

Praktische Durch­führung von Wärmebrückenberechnungen
mit dem BKI Wärmebrückenplaner (oder kompatibel).
Es werden die im „Intensivkurs Wärmebrückenberechnung –
Einstieg in die selbstständige Berechnung von Wärmebrücken“
erlernten Grundkenntnisse vertieft und Sonderfälle behandelt,
wie beispielsweise:

  • Berechnungen mit dem detaillierten Fenstermodell
    (Referenzrahmenprofile des Bbl2)
  • Berechnung von Wärmebrücken mit inhomogenen Bauteilen
  • Berechnung von Wärmebrücken die an unterschiedliche
    Temperaturbereiche angrenzen.
  • Berechnungen mit dem alternativen Erdreichmodell
    der DIN EN ISO 10211
  • Beispielhafte Berechnung eines projektspezifischen
    Wärmebrückenzuschlages – Vorstellung einer flexiblen
    Excel-Arbeitshilfe.
  • Detailfragen zur Wärmebrückenberechnung aus der
    eigenen beruflichen Praxis können ggf. behandelt werden,
    wenn sie rechtzeitig (möglichst 1-2 Wochen vorab)
    der AKH übermittelt werden, und die Gesamtgruppe
    davon profitiert.

Die Inhalte des Intensivkurses „Wärmebrückenberechnung – Einstieg
in die selbstständige Berechnung von Wärmebrücken“ werden vorausgesetzt.
Als Einzelbuchung wird dieser Vertiefungsworkshop dann empfohlen,
wenn es bereits eigene Berufs­erfahrung im Bereich
der Wärmebrückenberechnung gibt und eine Vertiefung der o.g. Punkte gewünscht wird.

Der Workshop ist ebenso interessant für Personen,
die bereits ein eintägiges Wärmebrückenberechnungsmodul im Rahmen
eines Energieberatungslehrgangs absolviert haben,
und die das dort gesammelte Wissen vertiefen möchten.

Die verwendete Software „BKI Wärmebrückenplaner - Komplettversion“
stammt von der „FirstInVision Software GesmbH“ und wird auch unter
weiteren Namen als Ergänzung zu GEG- bzw.
EnEV-Berechnungsprogrammen vertrieben.
(z.B. ThermCad, Solarcomputer, Argos, …).

Im Workshop kann mit der kostenlosen Testversion gearbeitet werden.
Wer schon Praxis hat, kann gerne zusätzlich eine eigene Software
mitbringen – nur programmspezifische Unterstützung kann dann nicht versprochen werden.

Hinweis

Sie benötigen einen tragbaren Rechner mit funktionstüchtig laufendem
BKI Wärmebrückenplaner (Komplettversion!!!) in der aktuellen Version
(kostenlose Testversion). Außerdem wird zum Zeichnen der Wärmebrücken
zwingend eine Maus benötigt.

Weitere Seminare in dieser Reihe:

Di. 17 Juni 2025
Intensiv-Training: Wärmebrückenberechnung – Einstieg in die selbstständige Berechnung von Wärmebrücken

 

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unter­richts­einheiten (Wohngebäude),  8 Unter­richts­einheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unter­richts­einheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet. 
 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
10. Juni 2025.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH229.00 €
Für Gäste329.00 €
Für Personen mit Ermäßigung169.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Technik, Aus- und Durch­führung

Mo
Technik, Aus- und Durch­führung

Praxisorientierte Denkmal­pflege – Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle im Baubestand

Montag, 26.05.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Di
Technik, Aus- und Durch­führung

Nachhaltige Energie­konzepte

Dienstag, 06.05.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Di
Technik, Aus- und Durch­führung

Intensiv-Training: Wärmebrückenberechnung – Einstieg in die selbstständige Berechnung von Wärmebrücken

Dienstag, 17.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote