Marie-Theres Deutsch Architekten BDA

WohngebäudeEin- und Zweifamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser, Geschosswohnungsbau, Sozialer Wohnungs­bau, Seniorenwohnanlagen, Wohnheime, FerienhausanlagenGebäude für HandelLäden, Showrooms, Einkaufszentren, VerbrauchermärkteBildungsbautenKindergärten und -tagesstätten, Schulen, Hochschulen, Bauten für Forschung, LaborgebäudeKulturbautenTheater, Museen, UnterhaltungsstättenWohnbereich / Wohnungs­bauArbeitsbereich / ArbeitsstättenTourismus, Gastronomie, HotellerieBildungsbautenMöbel- und ObjektdesignAusstellungskonzeptionGärten und Außen­anlagenÖffentliche und private Bereiche, an Gebäuden oder BauwerkenPlätzeStadtplätze, Fußgängerbereiche, verkehrsberuhigte ZonenParksStadtparks, Gartenschauen, botanische und zoologische Gärten

Projektbeispiele der Vor­bild­lichen Bauten und des TdA

Referenzprojekte

  • Wohnhaus Trajanstrasse 16, Frank­furt- Hedderheim (5/2023)
  • Modernisierung `Zu den drei Steubern´ (7/2024)
  • Mehrfamileinwohnhaus in Frank­furt-Zeilsheim (9/2023)
  • Villa in Königstein (5/2022)
  • Wohnhaus Paradiesgasse 13 (8/2012)
  • Platz am Fahrtor, Frank­furt (6/2012)

Wettbewerbe/Aus­zeich­nungen

  • Städte­bau­preis der BFG Mainuferpromenade (1997)
  • Vor­bild­liches Bauen Wohnhaus Helming Stoeckle (1999)
  • Dockland (Oosten) hinter der EZB (2001)
  • Wohnhaus für Graphiker in FFM-Sindlingen (2003)
  • Oskars Residence, Frank­furt (2013)
  • Elsässer-Plakette Paradiesgasse 13, FFM (2013)
  • Vor­bild­liches Bauen Paradiesgasse 13 (2014)
  • Shortlist Große Nike Paradiesgasse 13 (2014)

Projekte

Moritz Bernoully
Energetische Sanierung, Trajanstraße in Frank­furt
Barbara Staubach
Oberlindau 74, Nachverdichtung im Frank­furter Westend
Barbara Staubach
Oberlindau 74, Nachverdichtung im Frank­furter Westend
Barbara Staubach
Oberlindau 74, Nachverdichtung im Frank­furter Westend
Barbara Staubach
Oberlindau 74, Nachverdichtung im Frank­furter Westend
Barbara Staubach
Paradiesgasse in Frank­furt

Meine Bemühungen als Architekt­in erwachsen aus dem Wissen, daß ein Haus weit mehr als eine Schutzhülle ist - es entsteht nach einem dem Status des Bauherren angemessenen Ausdruck. Der Wunsch des Bauherren wird in Zusammen­arbeit mit dem Architekten erarbeitet. Das Ergebnis bestimmt Ort und Gestalt. Mit dem Objekt drückt der Besitzer seine Zugehörigkeit oder seine Sonderstellung aus. Es gilt die Schwebe zwischen Kunst, Technik und sozialer Be­deutung in ein Spannungsfeld zu setzen, da der Akt des Bauens hochgradig symbolisch aufgeladen ist.

Der Mut zur Modernität gekoppelt mit der Achtung der Tradition ist ein permanentes, spannendes Training für den Entwerfer. Dort liegen beim Bauen - besonders im Bestand - die größten Heraus­forderungen bei der Konzeptentwicklung und anschließend in der Durchsetzung der Ideen.

Die Bewältigung von Material, Licht, Proportion gekoppelt mit dem Wissen um Ästethik, Technologie, dem Klima, der Gesellschaft und der Geschichte machen diesen Beruf zu einem der komplexesten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Das Entwerfen ist ein gestaltgebendes Abenteuer in einer Welt, in der schon alles strukturiert und entdeckt zu sein scheint.

  • Seminar für Bauleitung (7/2014)
  • Energetisches Bauen (8/2018)
  • Haftung für Architekten (9/2019)

Kontakt

Marie-Theres Deutsch Architekten BDA
Paradiesgasse 13
60594 Frank­furt

Tel. 069 / 60324021
deutsch@remove.this.deutsch-architekten.de

Personen

Dipl.Ing. Architekt Marie-Theres Deutsch (A), Inhaber, Geschäfts­führer

Legende

A = Architekt

Fach­richtung

(Hochbau-)Ar­chi­tek­tur

Gesellschafts­form

GbR

Eintragungsart

frei­schaf­fend

Website

Suche

Visuelle Hilfe