Lehrgang Energieberatung Baudenkmal und erhaltenswerte Bausubstanz
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert die energetische Sanierung von Wohngebäuden, die als Baudenkmal nach den Denkmalschutzgesetzen der Bundesländer (Denkmalliste oder per Gesetz) oder durch die Kommune als sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des GEG § 105 eingestuft werden. Gefördert werden die Komplettsanierung zum "Effizienzhaus Denkmal", aber auch Einzelmaßnahmen. Die bautechnische wie kulturhistorische Komplexität dieser Gebäude erfordert insbesondere bei der energieeffizienten Instandsetzung ein besonders hohes Maß an fachlicher und interdisziplinärer Qualifizierung, die in der Regel über die gewöhnliche Beratungsmöglichkeit eines Energieberaters hinausgeht.
Das Regelheft der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkerhaltung und Denkmalpflege GmbH (WTA) definiert die erforderliche Qualifikation der Expertinnen und Experten, die im Rahmen der KfW- und BAFA-Programme zur energetischen Sanierung für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) tätig werden möchten.
Der Lehrgang entspricht den Anforderungen an das "Basismodul Denkmal Wohngebäude" gemäß Regelheft der WTA vom 1.7.2024 zur Ersteintragung in die Liste "Energieberatende für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz - Wohngebäude" für die Förderprogramme des Bundes zur energetischen Sanierung. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Listung durch die WTA weitere Anerkennungsvoraussetzungen erfüllen müssen. Diese sind dem Ausbildungsschema der WTA zu entnehmen.
Teilnahmegebühr
- 1.520,00 € pro Person für Kammermitglieder, Absolventen, Studierende
- 1.850,00 € pro Person für Gäste
Termin
Mittwoch, 23.07.2025, 09:30 Uhr - Mittwoch, 06.08.2025, 17:00 Uhr
Termin zu meinem Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Bayerische Architektenkammer
Klostergasthof Thierhaupten, Augsburger Str. 3
86672 Thierhaupten