Fachtagung: Moderne Archi­tekturpsychologie und Geriatrie

Wie kann es gelingen, zukunftsfähige „Altersräume“ zu schaf­fen und Archi­tektur „fit fürs Älterwerden“ zu machen? Erkenntnisse aus der Archi­tekturpsychologie zeigen, dass sich mit der Generation der „Neuen Alten“ Bedürfnisse und Anforderungen an unsere gebaute Umwelt wandeln. Daher rückt das forschungsfundierte Entwerfen stärker in den Fokus des öffentlich geförderten Bauens. Was sind überhaupt altersspezifische Bedürfnisse? Und wie müssen sie räumlich gedeutet werden, um die psychosoziale Gesundheit und Lebens­qualität, Autonomie und Selbstbestimmung im Alter zu erhalten und zu fördern? Die Fachtagung wird zu diesen Fragen gemeinsam mit renommierten ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis Denk- und Diskussionsräume eröffnen, über Mythen aufklären und Antworten geben.

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme 4 Fort­bildungs­punkte.

Referenten
  • Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt, Architekt­in BDA Dekanin TU Dresden
  • Petra Wörner, Architekt­in BDA Geschäftsführende Gesellschafterin der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Psychologe Direktor em. des Instituts für Gerontologie Seniorprofessor dis. Der Univer­sität Heidelberg
  • Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Psychologe Seniorprofessor des Netzwerks für Altersforschung der Univer­sität Heidelberg
  • Mia Baarup, Tofte Architekt­in MAA Partnerin von Nord Architects in Copenhagen
  • Prof. Dr. Volker Beck, Psychotherapeut ehem. Professur für Sozialmedizin in Darmstad
Teilnahmegebühr
  • € 240,00 pro Person 
  • AKH-Mitglieder € 180,00 pro Person
  • Mitglieder der GAPAO e.V. und Studierende € 100,00 pro Person

Anmeldung

Termin

Freitag, 31.10.2025, 11:00 - 16:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Panoramasaal der Evangelischen Akademie
Römerberg 9
60311 Frank­furt am Main