
Der Ehrenausschuss der AKH
Der Ehrenausschuss ist zuständig für die Ahndung von Verstößen der Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gegen ihre in § 17 Hessisches Architekten- und Stadtplanergesetz (HASG) normierten Berufspflichten.
Ehrenverfahren
Im Falle eines Verstoßes gegen Berufspflichten wird auf Antrag der Präsidentin der Kammer - oder des Mitglieds selbst - ein förmliches Ehrenverfahren eingeleitet (§ 18 HASG), dessen Kern die mündliche Verhandlung vor dem Ehrenausschuss darstellt. Diese findet in den Räumen der Kammer statt. Minder schwere Verstöße gegen die Berufspflichten können ohne Durchführung eines Ehrenverfahrens durch die Präsidentin der Kammer mit einer schriftlichen Rüge geahndet werden (§ 18 Abs. 9 HASG). Der Ehrenausschuss entscheidet in nichtöffentlicher Sitzung nach dem einfachen Mehrheitsprinzip.
Er ist mit einem Vorsitzenden (Volljurist*in) und jeweils vier Beisitzer*innen besetzt und in seinen Entscheidungen unabhängig und keinen Weisungen unterworfen. Gegen seine Entscheidungen kann unmittelbar das Verwaltungsgericht angerufen werden. Die einzelnen vom Ehrenausschuss gegen Betroffene anwendbaren Sanktionen sind in § 18 Abs. 6 HASG aufgeführt.
Der Ehrenausschuss wendet in dem Ehrenverfahren die Vorschriften des förmlichen Verwaltungsverfahrens an (§§ 63 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz). Betroffenen ist vor der Entscheidung stets ausreichend rechtliches Gehör zu gewähren. Sie/er kann sich auf eigene Kosten durch einen Rechtsbeistand vertreten lassen. Zeug*innen und Sachverständige sind zum Erscheinen vor dem Ausschuss und zur Erstattung ihrer Aussage verpflichtet. Diese Verpflichtung kann im Verweigerungsfall durch ein Ersuchen an das zuständige Verwaltungsgericht auf Ladung und Vernehmung der Zeugin/des Zeugen durchgesetzt werden. Die Erscheinungs- und Aussagepflicht vor Gericht wird durch Ordnungsgeld oder Ordnungshaft durchgesetzt.
Mitglieder des Ehrenausschusses
Stand: 30.09.2024
Vorsitzender: Sagebiel, Michael, Wiesbaden
Stv. Vorsitzende:
Ritter, Dr. Stefan, RA, Wiesbaden
Spreter, Stefan, RA, Wiesbaden
Beisitzer:
Bartfelder, Prof. Dr.-Ing. Friedrich, LA, SP/F, Wiesbaden
Bickert, Lucas, M.Sc., A/Bau/P, Darmstadt
Böttcher, Dirk, Dipl.-Ing., A/P, Büdingen
Essel, Horst, Dipl.-Ing. (FH) A, IA/P + fr.N., Frankfurt
Hartmann, Klaus, Dipl.-Ing., A/R, Gründau
Herrchen, Dieter, Dipl.-Ing., LA/F, Wiesbaden
Jahn, Reinhard, Dipl.-Ing., A/F, Brombachtal
Leben, Markus, Dipl.-Ing., A/F, Frankfurt
Nicolay, Stephan, Dipl.-Ing., A/P, Roßdorf
Schenk, Bernd, Dipl.-Ing., A/F, Frankfurt
Schuster, Sebastian, Dipl.-Ing., A/F, Mühltal
Slomski, Monika, Dipl.-Ing., IA/F, Hepppenheim
Terella, Masina, M.A., A/Ö, Frankfurt
Weinel, Stefan, Dipl.-Ing. (FH), A/F, Büdingen
Liste der verwendeten Abkürzungen
Fachrichtungen
A (Hochbau-)Architekten
IA Innenarchitekten
LA Landschaftsarchitekten
STA Städtebauarchitekten
SP Stadtplaner
Beschäftigungsarten
F freischaffend
P im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
Ö im öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis
Bau/S baugewerblich tätig, selbständig
Bau/P baugewerblich tätig, im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
Gew/S gewerblich tätig, selbständig
Gew/P gewerblich tätig, im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
N in Nebentätigkeit
(R) im Ruhestand