iStock.com/Rawpixel

Basiswissen: Grundlagen der Hessischen Bau­ordnung

Kennziffer: 225-R3

Die Veranstaltung dient der Vermittlung der öffentlich-rechtlichen Grundlagen aus der Hessischen Bau­ordnung und den allgemeinen bauordnungsrechtlichen und bau­planungs­­rechtlichen Voraussetzungen zur Vorhabengenehmigung. Sie richtet sich insbesondere an Berufs­einsteiger und diejenigen Interessierten, die ihr Grundverständnis im öffentlichen...

Weiterlesen

Termine

Dienstag, 01.07.2025, 10:00 - 17:30 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Niels Wagner, Wies­ba­den

Astrid Schwarz, Wies­ba­den

8
Fort­bildungs­punkte
8
NWB Standsicherh.
8
NWB Schallschutz
8
NWB Wärmeschutz
8
NWB Brand­schutz

Seminarbeschreibung

Die Veranstaltung dient der Vermittlung der öffentlich-rechtlichen Grundlagen aus der Hessischen Bau­ordnung und den allgemeinen bauordnungsrechtlichen und bau­planungs­­rechtlichen Voraussetzungen zur Vorhabengenehmigung. Sie richtet sich insbesondere an Berufs­einsteiger und diejenigen Interessierten, die ihr Grundverständnis im öffentlichen Baurecht auffrischen möchten.

Neben der Erläuterung baurechtlicher Grundbegriffe und der gesetzlichen Systematik der HBO wird das Seminar näher auf allgemein rechtlich relevante Sachverhalte aus dem Abstandsflächenrecht, der Frage der Genehmigungsbedürftigkeit von Vorhaben und die Abgrenzung zwischen vereinfachten Genehmigungsverfahren und dem Genehmigungsverfahren für Sonderbauten eingehen.

Das Seminar wird abgerundet durch eine kurze Einführung in die rechtliche Systematik des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung. Der Fokus wird dabei praxisnah an der für die Bau­genehmigung ent­scheidenden Frage der Vorhabenzulassung baulicher Anlagen nach §§ 29 ff. BauGB liegen.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
22. Juni 2025.

Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe „Basiswissen"
Diese speziellen Seminare, die vorrangig auf Absolventen und Berufs­einsteiger zugeschnitten sind, vermitteln Grundlagenwissen,  das - neben der nachzuweisenden Praxiserfahrung - entsprechend der Voraussetzungen der Hessischen Verordnung über die Berufs­praxis zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen führen soll. Zusätzlich wird das An­ge­bot der Akademie der AKH durch Seminare abgerundet, die dabei unterstützen, persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199.00 €
Für Gäste299.00 €
Für Personen mit Ermäßigung99.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Planungs- und Baurecht

Do
Planungs- und Baurecht

ESG im Planen und Bauen

Donnerstag, 26.06.2025, 14:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote