iStock.com/Rawpixel

Relevante Normen und Regeln in der Land­schafts­architektur - Grundlagen

Kennziffer: 125-W37

Be­deutung:
Die Einhaltung der „allgemein anerkannten Regeln der (Bau)Technik" ist bei der Planung von Objekten der Land­schafts­architektur eine Voraussetzung für die Erstellung eines mängelfreien Werkes. Der planende, ausschreibende und bauüberwachende Landschafts­architekt haftet dafür gegenüber dem Bauherren, im Rahmen der Bauüberwachung...

Weiterlesen

Termine

Freitag, 27.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

- online -

Referent*innen

Prof. Ludwig Schegk, Haimhausen

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Be­deutung:
Die Einhaltung der „allgemein anerkannten Regeln der (Bau)Technik" ist bei der Planung von Objekten der Land­schafts­architektur eine Voraussetzung für die Erstellung eines mängelfreien Werkes. Der planende, ausschreibende und bauüberwachende Landschafts­architekt haftet dafür gegenüber dem Bauherren, im Rahmen der Bauüberwachung sogar gesamtschuldnerisch  zusammen mit dem ausführenden Unternehmer. Grund genug also, sich hinreichende Kenntnisse des Regelwerkes zu verschaf­fen. 

Inhalt: 
Technische Regelwerke geben in vielen Bereichen des täglichen Planens und Bauens das technische Wissen wieder, was theoretisch begründet und praktisch anerkannt ist. Doch was gehört zu diesem Kanon anerkannter Regeln? Wie ist damit in der Praxis umzugehen, wie und wo sind sie anzuwenden? Was ist, wenn sich Regelwerke ändern?

Auf solche und ähnliche Frage werden Antworten gegeben.
Dazu wird im  Seminar ein Überblick über Regelwerke gegeben, die für die planende und überwachenden Praxis in der Land­schafts­architektur wichtig und zu beachten sind. Neben den DIN/ EN-Normen und den grünen Regelwerken der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) sind nicht zuletzt die umfangreichen Vorschriften aus dem Verkehrswegebau, aber auch eine Vielzahl von Regeln anderer Institutionen zu beachten. Im einzelnen werden die folgenden Regelwerksgruppen beleuchtet:

  • Anerkannte Regeln der Technik – was gehört dazu?  
  • Was ist bei Neuerungen bei den Regeln zu beachten?
  • DIN- und DIN/EN- Normen
  • Regelwerke der FLL
  • Das Regelwerk des Verkehrswege-/ Straßenbaus
  • Sonstige Merkblätter und Richt­linien
Ziel:
Ziel des Seminars ist es, einen notwendigen Überblick über die in Land­schafts­architektur und Landschaftsbau geltenden bautechnischen Regeln zu verschaf­fen und deren Be­deutung aufzuzeigen. Damit verbundenen soll teuren Fehlern und Haftungsfällen vorgebeugt werden. Die Veranstaltung ist insbesondere für Berufs­einsteiger/-wiedereinsteiger geeignet.
 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
20. Juni 2025.

 

In­for­ma­tio­nen zum Teilnahmeverfahren:

Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teil­nehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.
Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter:
Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
In­for­ma­tio­nen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter:
https://zoom.us/de-de/privacy.html

 

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH169.00 €
Für Gäste269.00 €
Für Personen mit Ermäßigung129.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Online-Seminare

Di
Online-Seminare

Deutsch für Ar­chi­tekt*in­nen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Dienstag, 29.04.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 06.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 09.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 16.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 20.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 23.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 27.05.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mi
Online-Seminare

Digitale Tools: Kann KI Ar­chi­tek­tur?

Mittwoch, 22.01.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mo
Online-Seminare

Intensiv-Training: Kostenrahmen, -schätzung und -berechnung mit dem BKI-Kostenplaner

Montag, 10.03.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote