
Projektbeispiele der Vorbildlichen Bauten und des TdA
Referenzprojekte
- Gustav-Brunner-Schule, Ginsheim-Gustavsburg - Neubau und Bestandssanierung (10/2024)
- Holz-Hybrid-Wohnturm mit Kita, Kastel Housing, Wiesbaden Mainz Kastel - in ARGE mit LOA I Lars Otte Architektur BDA (10/2023)
- Kita mit Familienzentrum, Wetzlar-Dalheim (10/2022)
- Erweiterung Firmencampus Riese & Müller 'Häuser am Berg', Mühltal - in ARGE mit Prof. Thomas Zimmermann Architekt BDA (3/2023)
- 'Generationenhaus am Waldrand', Frankfurt - Sachsenhausen (4/2022)
- Kita 'Wichtelburg', Wöllstadt (1/2020)
- Kita 'Lachwiesen', Offenbach am Main (2/2018)
- Kita 'Mittendrin', LangenKita Goethestraße, Offenbach am Main - Generalsanierung und Umbau der denkmalgeschützten Stadtvilla von 1895 (2/2018)
- Kita 'Mittendrin', Langen (6/2015)
- Schulschwimmhalle und Enfeld-Sporthalle der Berthold-Otto-Schule, Frankfurt am Main - Umbau und Generalsanierung (5/2015)
Wettbewerbe/Auszeichnungen
- Holzbaupreis Pro Hessen 'Wohnturm mit Kita‘ Wiesbaden Mainz-Kastel - ARGE mit L0A Lars Otte Architektur BDA Köln (2024)
- Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau für Wohnriegel, Wiesbaden Mainz-Kastel - ARGE mit L0A Lars Otte Architektur BDA Köln (2024)
- Nominiert zum DAM-Preis 2025 'Holz-Hybrid-Wohnturm mit Kita', Wiesbaden Mainz-Kastel - ARGE mit L0A Lars Otte Architektur BDA Köln (2024)
- Häuser des Jahres 2024 - Longlist für das 'Generationenhaus am Waldrand', Frankfurt Sachsenhausen (2024)
- Wettbewerb 'Neubau einer Grundschule mit Mensa', Wellendingen (2024)
- DAM-Preis 2025 Nominierung mit 'Holz-Hybrid-Wohnturm mit Kita', Wiesbaden Mainz-Kastel (2024)
- Wettbewerb 'Ganztagesgrundschule', Rheistetten-Mörsch (2023)
- Wettbewerb 'Neubau der Kindertageseinrichtung Kreuzgrund', Heilbronn (2023)
- Nachhaltigkeitspreis für energiesparendes Bauen - Auszeichnung der EnergieAgentur Rheinland-Pfalz für Kita 'Hanni Kipp - Haus des Kindes' Alzey (2021)
- Nominiert zum DAM-Preis 2017 'Kita Mittendrin', Langen (2017)
Projekte






Ort und Bauaufgabe bestimmen unsere Architektur, funktionale Gebäude mit räumlicher und architektonischer Qualität im jeweilig speziellen Kontext zu entwickeln, ist unser vornehmliches Ziel.
Langlebigkeit und zukünftige Anpassungsfähigkeit sehen wir als wesentliche Aspekte für eine soziale und ökologische Nachhaltigkeit der gebauten Umwelt. Uns interessieren die Interaktion und Überschneidungen von öffentlich und privat, alt und neu, Innen- und Außenraum, das gemeinschaftliche Miteinander und der Dialog mit dem Umfeld.
Wir arbeiten gerne ganzheitlich - vom übergeordneten Gesamtkonzept bis ins Detail - durchgängig durch alle Leistungsphasen - vom Entwurf bis zum fertiggestellten Bauwerk.
Klarheit in der Struktur und Konstruktion, Angemessenheit in Kubatur und Raum prägen unsere Arbeit. Sensibel ausgewählte und fein aufeinander abgestimmte Materialen bestimmen die Atmosphären - und dabei immer im Blick - den Ort, den Gebrauch, die Nutzer...
Unsere Erfahrung und Weiterentwicklung in den Themen innovative Holzbau- und Hybridkonstruktionen, sowie im systematischen Bauen können wir vielfältig in unsere Arbeit integrieren und erweitern dabei unser Wissen beständig.
Die besten Projekte entstehen im interdisziplinären Dialog. Mit langjähriger Erfahrung, fundiertem Fachwissen und unserer Leistungsbereitschaft entwickeln wir gemeinsam mit Bauherren, Nutzern und im engen Zusammenwirken aller Beteiligten
und Experten stimmige Gesamtlösungen.
Gemeinsam - als engagiertes und eingespieltes Team - widmen wir uns vielfältigen Bauaufgaben.
Offenheit, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen prägen unsere Zusammenarbeit – sowohl intern als
auch nach außen. Uns verbindet die Begeisterung für gute Architektur und das Ziel, auf verantwortungsvolle Weise Sinnhaftes zu schaffen.
Kontakt
Klaus Leber Architekten PartmbB
Schottener Weg 8
64289 Darmstadt
Tel. 06151 / 9182151
info@ leber-architekten.de
Personen
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Leber (A), Inhaber
Legende
A = Architekt
Fachrichtung
(Hochbau-)Architektur
Gesellschaftsform
PartG
Eintragungsart
freischaffend