

Projektbeispiele der Vorbildlichen Bauten und des TdA
Referenzprojekte
- Ernst-Leinius-Schule Kassel - Ersatzneubau und Umbau einer Schule in Holzbauweise (4/2023)
- Bad Homburg - Vickers Areal - Neubau einer Kita und eines Nahversorgers (12/2022)
- Köln - Ersatzneubau Genossenschaftshäuser mit 97 WE und Tiefgarage (12/2022)
- Hilden - Baugruppe Trialog - Erarbeitung eines Entwurfskonzeptes für die Grundstücksvergabe (1/2022)
- Frankfurt - Errichtung von zwei Mehrfamilienwohnhäusern mit 247 Wohneinheiten, Schank- und Speisewirtschaft und zwei Tiefgaragen (3/2021)
- Frankfurt Westville - Neubau eines Wohnblocks mit 319 WE und einer Tiefgarage mit 284 Stellplätzen (2/2021)
- Heilbronn - Neubau Bürogebäude mit Ausmusterungshallen und Parkhaus für ca. 1.400 MA (4/2020)
- Bonn - Ersatzneubau Gemeinschaftsgrundschule „Om Berg“ / Abbruch und Neubau des Varielgebäudes (1/2020)
- Bad Sobernheim - Erweiterungsneubau und Umbau des Kulturdenkmals Disibodenberger-Kapelle zu einer Brauereigaststätte (10/2019)
- Friedrichsdorf - Ökosiedlung Friedrichsdorf (6/2019)
Wettbewerbe/Auszeichnungen
- Architekturpreis BDA 2023 für das gemeinschaftliche Wohnprojekt TRIALOG in Hilden (2023)
- BROWNFIELD24 Award 2023 für das Wohnquartier am Klosterpark in Göttingen (2023)
- Simon Louis du Ry-Plakette 2023 des BDA für die Reflecting Points documenta 15 in Kassel (2023)
- DMK-Award für nachhaltiges Bauen 2021 für das Eingangsgebäude des Tierparks Sababurg in Hofgeismar (2021)
- Simon Louis du Ry-Plakette 2018 Auszeichnung des BDA Kassel / Mittelhessen für die Gemeinschaftsunterkunft Bunsenstraße in Kassel (2018)
- DMK Award für nachhaltiges Bauen 2016 für das Projekt Bahnstadt Heidelberg (2016)
- FIABCI Prix d’Excellence Germany 2016 - Aufnahme des Mutter-Kind-Hauses in Frankfurt am Main in die OFFICIAL SELECTION 2016 (2016)
Wir schaffen eigene Orte, an denen Menschen gerne leben, lernen, arbeiten und sich begegnen können – und eine Architektur, die sie dabei unterstützt.
Unser Ziel ist es, selbstverständliche und identitätsstiftende Gebäude zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen ihrer Nutzer ausrichten.
Die Ästhetik unserer Architektur ist »offen für Aneignung durch Gestaltung«: sie ist in Lautstärke und Tempo auf den jeweiligen Ort, die Aufgabe und sinnvoll einsetzbare Technik abgestimmt und hält sich an gelebte Traditionen.
Wir ...
. . . arbeiten mit Werkstattcharakter und Experimentierfreude und entwickeln so innovative Lösungen, welche die jeweiligen Aufgabenstellungen sensibel und intelligent beantworten.
. . . strukturieren komplexe Sachverhalte, steuern und überwachen vielschichtige Prozesse und erfüllen oft auch widersprüchlich erscheinende Anforderungen und Ansprüche.
. . . stehen unseren Bauherren als Schnittstelle zu allen am Bau Beteiligten als primärer Ansprechpartner zur Seite und leiten den Prozess kompetent und sicher durch alle Leistungsphasen der HOAI.
. . . engagieren uns über unsere Arbeit hinaus auch in öffentlichen Gremien, sowie in Lehre und Forschung.
. . . beschäftigen uns mit aktuellen Fragestellungen und arbeiten so an stetiger fachlicher und organisatorischer Weiterentwicklung.
. . . setzen auf Teamgeist und pflegen eine offene und gleichberechtigte Kommunikation.
. . . lieben Architektur !
Kontakt
Baufrösche
Architekten und Stadtplaner GmbH
Lange Str. 90
34131 Kassel
Personen
Dr.-Ing. Ben Brix (A), Geschäftsführer, Gesellschafter
Dipl.-Ing. Michael Rudek (A), Gesellschafter, Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Stefanie Kleppek (A), Geschäftsführer
Legende
A = Architekt
Fachrichtung
(Hochbau-)Architektur, Stadtplanung
Gesellschaftsform
GmbH
Eintragungsart
freischaffend