
Re-Duce: REWE Green Farming
Als „gestapelte Landschaft“ achtet das neue Supermarktkonzept auf eine Reduktion des Flächenanspruchs von Konsum und Agraranbau. Der Hybrid – in Konstruktion und Funktion – setzt auf weitere Synergien, wie in Form einer kreislaufgerechten Wasserbewirtschaftung für Pflanzendüngung und Fischzuchtbewässerung.
Mit dem 2021 in Wiesbaden-Erbenheim eröffneten Pilotprojekt „REWE Green Farming“ führt die REWE Group das nachhaltige Bauen und Betreiben eines Supermarktes mit der lokalen Lebensmittelproduktion in einem neuen architektonischen Konzept zusammen. Dieses ist aus einem eingeladenen Gestaltungswettbewerb hervorgegangen, zu welchem die REWE Group im Jahr 2016 fünf Architekturbüros eingeladen hatte. Dabei ist ein Prototyp entstanden, der auf einem modularen Prinzip basiert und für alle zukünftigen Supermärkte der Kette sowohl im ruralen als auch im suburbanen und urbanen Kontext einmal Standard werden soll. Das Erscheinungsbild des neuen Supermarktes ist dominiert von seiner Tragstruktur aus 42 Holzstützen aus heimischem Kiefern- und Lärchenholz, die im Raster von acht mal acht Metern die zentrale Verkaufshalle gliedern und über ihr eine gewölbeartige Dachstruktur formen.
Über dem imposanten Dach liegt in einem großräumigen modularen Gewächshaus der eigentliche Ort der Lebensmittelproduktion. Hier werden in vertikalen Anbausystemen jährlich 800.000 Töpfe Basilikum produziert; später ist auch der Anbau von Salat und Tomaten angedacht, die erntefrisch im darunterliegenden Supermarkt verkauft werden können. In einem der flankierenden Gebäuderiegel befindet sich zudem eine Fischzuchtanlage, in der jährlich zehn Tonnen Tilapia-Buntbarsche für den Verkauf aufgezogen werden. Die Kombination aus Fisch- und Pflanzenaufzucht erlaubt eine nachhaltige Lebensmittelproduktion nach dem aquaponischen Prinzip, indem das Abwasser der Fischzucht den Pflanzen als natürliches Düngemittel zugeführt wird.
Der Supermarkt ist als hybrider Bau aus Holz und Stahlbeton ausgeführt. Teile der Stützen und ihre versetzt übereinander gestapelten Layer aus Brettschichtholzträgern sind bereits vorgefertigt und können vor Ort auf der Baustelle mit einfachen Schraubverbindungen montiert werden. Im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft denkt diese Dachkonstruktion so prinzipiell auch einen Rückbau und eine Wiederverwendung der Bauelemente mit.





Objekt | REWE Green Farming, Berliner Straße 277, 65205 Wiesbaden-Erbenheim |
---|---|
Bauvorhaben | Neubau |
Typologie | Gewerbe und Industrie |
Architekten | ACME Space Ltd., Berlin / London, https://acme.ac/ |
Bauherren | REWE Group, Köln |
Fertigstellung | 2021 |
Auszeichnungen | Shortlist-Nominierung auf dem Gebiet einer resilienten, gemeinwohlorientierten Daseinsvorsorge, Auszeichnung Vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2023, verliehen vom Land Hessen und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen |