AKH

Tag der Ar­chi­tek­tur 2023 - Startschuss für das Sommerevent in Hessen

101 Projekte der Ar­chi­tek­tur, Innen­architektur und der Land­schafts­architektur können am Ar­chi­tek­turwochenende in ganz Hessen in Augenschein genommen werden.

Der Tag der Ar­chi­tek­tur findet am 24. und 25. Juni 2023 unter dem bundes­weiten Motto Planen | Bauen | Leben – Ar­chi­tek­tur verwandelt statt. Alle ausgewählten Projekte werden im beliebten Booklet und auf der Website der AKH präsentiert.

Die Be­deutung der gebauten Umwelt ist heute offensichtlicher denn je – mit dem Tag der Ar­chi­tek­tur ist die Chance verbunden, diese einem möglichst großen Publikum näher zu bringen und zu zeigen, dass das Bauen mit speziell ausgebildeten Fachleuten der beste Weg ist, um für Bauherr*innen und die gesamte Gesellschaft ein nach­haltig positives Ergebnis zu erzielen.

Aus allen Einreichungen wählt das Aus­wahlgremium auch Projekte aus, die für eine Nominierung zum DAM Preis des Deutschen Ar­chi­tek­turmuseums Frank­furt am Main vorgeschlagen werden.

Wandel und Trans­for­ma­ti­on betrifft uns alle. Wir möchten als Planer*innen gemeinsam mit unseren Auftraggeber*innen am Tag der Ar­chi­tek­tur zeigen, wie wir aktuell denken, handeln, planen und bauen... Um Lebens­qualität in unseren Städten und Regionen zu erhalten, sind integrierte Lösungen sowie neue Formen des Wirtschaftens und Zusammenwirkens gefragt.

Brigitte Holz, Präsidentin Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Sondersendung zum Tag der Ar­chi­tek­tur 2023 auf rheinmaintv

Die AKH entwickelte gemeinsam mit rheinmaintv eine halbstündige Reportage zum Aktionswochenende am 24. und 25. Juni 2023.  Sie wurde am 6. Juli 2023 auf rheinmaintv ausgestrahlt.

Unter dem diesjährigen Motto des Tags der Ar­chi­tek­tur Archi­tektur verwan­delt wurden einige der Projekte, die 2023 mit am Start wa­ren, sowie Impressionen des Aktionswo­chenendes präsentiert. Zu Wort kommen auch die jewei­ligen Archi­tekt*innen.

Mit einem Vorbericht zum Tag der Ar­chi­tek­tur (ca. 5 Minuten) im Rahmen der rmtv-Wirtschaftssendung (ausgestrahlt am 6. Juni 2023) wurde der Tag der Ar­chi­tek­tur im Vorfeld beworben. Zum TdA-Vorbericht auf rheinmaintv auf youtube

 

rmtv-Reportage über den Tag der Ar­chi­tek­tur 2023

TdA 2023 Booklet und TdA 2023 Faltplan mit Rahmen­programm

AKH / Joachim Mildner

Das neuerschienene TdA 2023 Booklet dokumentiert ca. 100 Projekte der Ar­chi­tek­tur, Innen­architektur, Land­schafts­architektur und des Städtebaus, die zum Ar­chi­tek­turwochenende am 24. und 25. Juni 2023 in ganz Hessen besichtigt werden können.

Über die AKH kann das Booklet als Printexemplar sowie als Download-PDF bezogen werden.

TdA 2023 Booklet als PDF zum Download

Bestellen

Begleitend zum TdA 2023 Booklet erscheint der TdA 2023 Faltplan mit allen wichtigen In­for­ma­tio­nen, wie Adressen, Öffnungszeiten, Führungen, usw. 

Der TdA 2023 Faltplan enthält auch alle An­ge­bote zum offenen Büro sowie zum vielseitigen Rahmen­programm am Ar­chi­tek­turwochenende, 24. und 25. Juni 2023.

Über die AKH kann der Faltplan als Printexemplar sowie als Download-PDF bezogen werden.

TdA 2023 Faltplan mit Rahmen­programm als PDF zum Download

Bestellen

AKH / Joachim Mildner
AKH Baukultour-Karte

Alles auf einen Blick - Projektübersicht TdA 2023

AKH / Joachim Mildner

In der AKH Baukultour-Karte finden Sie unter der Rubrik „TdA 2023“ alle Projekte, die zum Tag der Ar­chi­tek­tur 2023 ausgewählt wurden und zu besichtigen sind.

Zur Projektübersicht

Nominierte TdA 2023-Projekte für DAM-Preis

Das Aus­wahlgremium hat aus allen Projekteinsendungen eine Vorschlagsliste benannt, die für den kommenden DAM-Preis des Deutschen Ar­chi­tek­turmuseums Frank­furt am Main nominiert werden.

Forschungsstation, Kassel

Rene Graf, Kassel

Ar­chi­tekt*in­nen: FG Ar­chi­tek­turtheorie und Entwerfen, Univer­sität Kassel

Bauherrin: Univer­sität Kassel

Zum Projekt

Sport- und Bildungs­campus, Bürstadt

Rahel Welsen, Darm­stadt

Ar­chi­tekt*in­nen: prosa Ar­chi­tek­tur + Stadt­planung | Quasten Rauh PartGmbB, Darm­stadt

Bauherrin: Magistrat der Stadt Bürstadt

Zum Projekt

Forum Physik, Darm­stadt

Rahel Welsen, Darm­stadt

Ar­chi­tekt*in­nen: prosa Ar­chi­tek­tur + Stadt­planung | Quasten Rauh PartGmbB, Darm­stadt

Bauherrin: TU Darm­stadt, Dezernat V – Baumanagement und Technischer Betrieb

Zum Projekt

Wohngebäude Philipp-Reis-Straße, Hanau

Lisa Farkas, Hanau

Ar­chi­tekt*in­nen: Stefan Forster GmbH, Frank­furt am Main

Bauherrin: Baugesellschaft Hanau GmbH

Zum Projekt

Casals Forum - Musikquartier Kronberg

Marcus Ebener, Berlin

Ar­chi­tekt*in­nen: Staab Architekten GmbH, Berlin

Bauherrin: Kronberg Academy Stiftung

Zum Projekt

Unabhängiges Aus­wahlgremium zum Tag der Ar­chi­tek­tur 2023

Das Aus­wahlgremium setzt sich aus insgesamt sechs Personen – Repräsentant*innen der verschiedenen Fach­richtungen (Hochbau, Innen­architektur, Land­schafts­architektur und Stadt­planung) und der berufs­ständischen Interessen sowie einer/m Medienvertreter*in – zusammen.

  • Vertreter des Vorstandes: Tobias Rösinger, Dipl.-Ing., A/Bau/S, BDB-HESSENFRANK­FURT, WENTZ & CO. GmbH, WENTZ Planungs­gesellschaft MBH & CO KG, Frank­furt am Main
  • Vertreter der Hochbauarchitekt*innen: Philipp Auer, Dipl.-Ing. Architekt BDA, Auer Weber Assozierte GmbH, Stuttgart / München
  • Vertreterin der Innen­architekt*innen: Eva Holdenried, Dipl.-Ing. (FH) Freie Innen­architektin, stereoraum Architekten GbR, Wörrstadt
  • Vertreter der Landschafts­architekt*innen: Christoph Schonhoff, Dipl. Ing. Landschafts­architekt / Stadt­planer AKNDS, nsp landschaftsarchitekten stadtplaner PartGmbB schonhoff schadzek depenbrock, Hannover
  • Vertreterin der Stadt­planer*innen: Karin Kellner, Dipl.-Ing. Architekt­in / Stadt­planerin bda dwb dasl srl, ksw architekten + stadtplaner GmbH, Hannover
  • Vertreter der Medien: André Domes, Stv. Leitung Stadtredaktion Wies­ba­den, Wies­ba­dener Kurier

Ar­chi­tek­tur interagierte von Anbeginn mit der gesell­schaft­lichen Ent­wick­lung des Menschen. Die gebaute Umwelt hat einen ganz wesentlichen Anteil an unserer Zivilisation. Gute Ar­chi­tek­tur verbindet deshalb die Vergangenheit mit der Zukunft und bietet der Gegen­wart den passenden baulichen Rahmen.

Tobias Rösinger, Dipl.-Ing., A/Bau/S, BDB-Hessen Frank­furt, WENTZ & CO. GmbH, WENTZ Planungs­gesellschaft MBH & CO KG, Frank­furt am Main

Bestehendes wertschätzen und zugleich den Wandel vollziehen – eine zukunftsfähige Ar­chi­tek­tur muss sich mit unserem baulichen Erbe auseinandersetzen und dabei ganz neue Wege der Trans­for­ma­ti­on beschreiten. Unsere gebaute Umwelt wird eine andere sein – weniger Norm, weniger Verbrauch, mehr Experiment, mehr Mut.

Philipp Auer, Dipl.-Ing. Architekt BDA, Auer Weber Assozierte GmbH, Stuttgart / München

Mit unseren vielfältigen Projekten leisten wir einen wesentlichen Beitrag, die Schönheit und Ästhetik iden­ti­täts­stiftender und gewachsener Bau- und Ortsstrukturen mit innovativem Neuen zu verschränken und mit der Belebung und Aufwertung öffentlicher Räume ge­mein­schaft­liches Miteinander und soziale Interaktion als Basis für ein funktionierendes Gemeinwesen zu er­mög­lichen.

Karin Kellner, Dipl.-Ing. Architekt­in / Stadt­planerin bda dwb dasl srl, ksw architekten + stadtplaner GmbH, Hannover

Ar­chi­tek­tur hat einen direkten Einfluss auf unser Leben. Über den Prozess des Entwerfens, Planens und Bauens hinaus schaf­fen wir vor allem eines: Einen Ort der Erfahrungen, die uns und das Leben unserer Mitmenschen prägen - einen Ort der Erinnerungen.

Eva Holdenried, Dipl.-Ing. (FH) Freie Innen­architektin, stereoraum Architekten GbR, Wörrstadt

Die immensen Heraus­forderungen an die Zukunft unseres Wohnens und Lebens, an die gebaute Umwelt werden nur durch interdisziplinäre Handlungsweisen bewältigt werden. Dabei werden wir eine neue Ästhetik der Suffizienz entwickeln. Der Umgang mit Ressourcen und Nutzungen, mit baulichem Erbe und Wandel und dem Klima­schutz wird unser Tun bestimmen, um die räumliche Gestalt zukünftiger Lebenswelten zu er­mög­lichen.

Christoph Schonhoff, Dipl. Ing. Landschafts­architekt / Stadt­planer AKNDS, nsp landschaftsarchitekten stadtplaner PartGmbB schonhoff schadzek depenbrock, Hannover

Wer knappe Ressourcen effizient einsetzen will, kommt um eine gute Planung nicht herum. Und für die braucht es nicht nur kreative Menschen, die ihr Handwerk verstehen. Es braucht auch oft den Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen und dem Wandel Gestalt zu geben.

André Domes, Stv. Leitung Stadtredaktion Wies­ba­den, Wies­ba­dener Kurier

In der neuen AKH Maps sind die aus­ge­zeichneten Projekte der letzten Jahrgänge aus den beiden Aus­zeich­nungs­verfahren „Tag der Ar­chi­tek­tur“ und „Vor­bild­liche Bauten im Land Hessen“ sowie Wettbewerbsergebnisse in Hessen verzeichnet. Die interaktive Bau­kulturkarte bietet einen guten Überblick über die baukulturellen Leis­tungen in den unter­schiedlichen Regionen Hessens.

AKH Maps

Baukultour - die Vielfalt von Hessen entdecken

Bau­kulturkarte Hessen

Ansprech­partner*in

Ihre Ansprech­partner*in für alle Fragen rund um den Tag der Ar­chi­tek­tur:

Annette Quirin
Dipl.-Ing. (FH) Architekt­in
Telefon: 0611 1738-57
Fax: 0611 1738-40

Florian Dreher
Dipl.-Ing.
Telefon: 0611 1738-55
Fax: 0611 1738-40