Qualifizierungsprogramm BIM - Modul 2: Informationserstellung
Aufbauend auf die im Basiskurs (Modul 1) vermittelten Kenntnisse wird im Modul 2 Wissen im Hinblick auf die Informationserstellung vertieft und autorenspezifische Fähigkeiten erlernt. Es werden Fachmodelle (Architektur, Tragwerk, TGA etc.) erstellt und ausgewertet. Dies erfolgt anhand eines zur Verfügung gestellten Übungsprojekts, das von den Teilnehmenden der entsprechenden Disziplinen selbst modelliert werden muss. Diese Fachmodelle werden mit unterschiedlicher Software via Industry Foundation Classes (IFC) zu Koordinationsmodellen zusammengeführt.
Zielgruppe
Das Modul „Informationserstellung“ richtet sich an angehende BIM-Informationsautorinnen und BIM-Informationsautoren und bildet die Grundlage für die weiterführende Ausbildung zur BIM-Koordinatorin und zum BIM-Koordinator sowie zur BIM-Managerin und zum BIM-Manager.
Angesprochen sind Personen mit abgeschlossenem Hochschulstudium der Architektur, der Innen- oder Landschaftsarchitektur, des Bauingenieurwesens, der Technischen Gebäudeausstattung (TGA) oder verwandte Disziplinen, Fach- und Führungskräfte der Baubranche, die das Modul 1 „Basiswissen BIM“ absolviert haben.
Inhalte
- Spezifische Vertiefung der Basiskenntnisse
- Vorstellung Übungsprojekt, Aufgabenstellung, Hausarbeit
- Hausarbeit: Selbständige Erstellung der Fachmodelle zum Übungsprojekt
- Workshop 1: Qualitätskontrolle der Fachmodelle
- Workshop 2: Zusammenführung der Fachmodelle
- Koordination, regelbasierte Prüfung
- Modellbasierte Mengenermittlung
- Planableitung und Dokumentation
- Simulation und Analyse – Visualisierung
Voraussetzung für die Teilnahme und die Abschlussurkunde
Das Modul 1 „Basiswissen BIM“ bzw. ein adäquater nachzuweisender Kenntnisstand ist Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 2. Die Module werden in chronologischer Reihenfolge absolviert. Zum Abschluss des Moduls 4 erfolgt der Leistungsnachweis zum Erwerb der Abschlussurkunde.
Teilnahmegebühr
- 1.760,00 € pro Person für Kammermitglieder und Absolventen
- 2.120,00 € pro Person für Gäste
Termin
Mittwoch, 07.05.2025, 09:00 Uhr - Donnerstag, 26.06.2025, 17:30 Uhr
Termin zu meinem Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz