BDA-Symposium zur Klimakrise in Venedig

Fakten und Emotionen. Die Klimakrise begreifen.

Die nüchternen Fakten über die klimatische Zerstörung unserer Welt scheinen die Menschen nur bedingt zum Handeln zu bewegen – zu abstrakt und zu fern von den Sorgen des Alltags. Verheißungsvoller wirkt da noch immer die Erzählung vom ewigen Wachstum, die nicht zynischer postuliert werden könnte als mit den Worten des US-amerikanischen Präsidenten: „Drill, baby, drill“. Die Gegenproteste bleiben überschaubar, obwohl klar ist: Nichtstun wird teurer!

Fehlt uns für ein Umdenken eine starke Vorstellung von dem, wie elementar unsere Umwelt sich durch den Klimawandel verändert? Wie schwierig das Leben in aufgeheizten Städten sein wird? Einen Ausblick darauf eröffnet der Deutsche Pavillon und macht den absehbaren Hitzestress in Städten physisch und psychisch erfahrbar.

Müssen wir also, neben den wissenschaftlichen Fakten auf sinnstiftende Erzählungen, auf Emotion und Imagination setzen, um in Fragen des Klima­schutzes zum Handeln zu motivieren? Das Symposium lädt zu einem Gespräch über das Zusammenspiel von Fakten und Erzählungen zum Klima­schutz ein.

Programm

Eröffnung: N.N. Bundes­ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Im Gespräch:

  • Prof. Elisabeth Endres
    Kuratorisches Team des deutschen Pavillons, Professur für Gebäudetechnologie an der TU Braunschweig, Architekt­in BDA, München
  • Prof. Dr. Birgit Schneider
    Professorin für Wissenskulturen und mediale Umgebungen, Univer­sität Potsdam, Autorin von „Der Anfang einer neuen Welt. Wie wir uns den Klimawandel erzählen, ohne zu verstummen“
  • Gabriele Pütz
    Landschafts­architektin und Geschäfts­führerin Gruppe F, Berlin
  • Susanne Wartzeck
    Präsidentin des BDA
Teilnahmegebühr

Die Veranstaltung findet im Deutschen Pavillon auf dem Biennale-Gelände in den Giardini in Venedig statt, für das eine Eintrittskarte erforderlich ist. 

Termin

Samstag, 10.05.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Bund Deutscher Architekt­innen und Architekten BDA
Deutscher Pavillon
19. Internationale Ar­chi­tek­tur­biennale, Venedig