iStock.com/Rawpixel

Intensiv-Training: BIM für Projektleiter*innen

Kennziffer: 125-M5

Ein Interdisziplinäres BIM-Projekt stellt besondere Heraus­forderungen an alle Teil­neh­mer*in­nen, insbesondere jedoch an Projektleiter*innen. Auch wenn diese oft nicht selbst modellieren oder koordinieren, müssen sie doch dafür sorgen, dass ihr Team sich gut in den BIM-Prozess einfügt und die erforderlichen Rahmen­bedingungen und Res­sour­cen...

Weiterlesen

Termine

Mittwoch, 30.04.2025, 10:00 - 17:30 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Florian Kraft, Dipl.-Ing., Architekt , Frank­furt

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Ein Interdisziplinäres BIM-Projekt stellt besondere Heraus­forderungen an alle Teil­neh­mer*in­nen, insbesondere jedoch an Projektleiter*innen. Auch wenn diese oft nicht selbst modellieren oder koordinieren, müssen sie doch dafür sorgen, dass ihr Team sich gut in den BIM-Prozess einfügt und die erforderlichen Rahmen­bedingungen und Res­sour­cen vorhanden sind. Dafür wird zumindest ein Grundverständnis für die zugrundeliegende Technik und die Schnittstellen benötigt. Besonders wichtig ist aber ein Verständnis für die spezifischen Prozesse und veränderten Abläufe, um das eigene Projektmanagement optimal auf das BIM-Projekt auszurichten. Gelingt dies, wird das BIM-Projekt von der Heraus­forderung zum Steuerungswerkzeug.
Dieses Tagesseminar vermittelt wichtige Grundlagen zum Grundverständnis der Technik und der Schnittstellen, erklärt die Rolle und Verantwortlichkeiten der Projektleiter*in im BIM-Projekt und sowie grundlegende Prozesse. Die Teil­neh­mer*in­nen lernen, Dokumente wie den BIM-Ablaufplan zu lesen und die Anforderungen für ihr Projektteam abzuleiten und umzusetzen. Unterstützend wird auf moderne Projektmanagementwerkzeuge eingegangen, mit denen ein Team im Gesamtprozess optimal gesteuert werden.
Zum Abschluss des Kurses werden anhand eines Übungsprojektes der Koordinations- und Kommunikationsablauf im BIM-Modell praktisch geübt.
Für die Teilnahme an der praktischen Übung wird den Teilnehmenden ein eigener Laptop empfohlen, auf dem das Programm BIMcollab Zoom als gültige Vollversion (30-tägige Testversion siehe https://helpcenter.bimcollab.com/portal/de/kb/articles/einrichten-ihrer-bimcollab-zoom-testversion#Schritt_1_Die_ZOOM_Trial-Lizenz_aktivieren) installiert ist.

Hinweis: Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Building Information Modeling (BIM) bietet die Architekten­kammer Rheinland-Pfalz ein umfassendes BIM-Qualifizierungs­programm in vier Modulen an. Weitere In­for­ma­tio­nen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: BIM-Qualifizierungs­programm der Architekten­kammer Rheinland-Pfalz.

Zur besseren Wissensvermittlung ist die Anzahl der Teilnehmenden bei Intensiv-Trainings begrenzt. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
20. April 2025.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH229.00 €
Für Gäste329.00 €
Für Personen mit Ermäßigung169.00 €

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Projektmanagement

Alle Fort­bildungs­angebote