Projekte






Referenzprojekte
- Schloss Bad Homburg - Wiederherstellung der Innenräume des Königsflügels, Bj. 1680/1840 (ab 2014) (12/2022)
- Frankfurt a. M., Wohnhaussanierung mit Anbau, Bj. 1938 (10/2018)
- Hochheim, Wohnhaussanierung Fachwerkhaus mit Werkstatt/ ~ Bj. 1750 (12/2017)
- Burg Kronberg a. Ts. - Sanierung Großes Haus, 13. Jh./ ~ Bj. 1900 (2014) (12/2014)
- Idstein, Fassadensanierung Schiefes Haus, Bj. 1727 (12/2014)
- Frankfurt a. M.-Höchst, Wohnhaussanierung 18. Jh. (10/2019)
- Burg Kronberg a. Ts.- Mauersanierung zw. Zwinger u. Eibenhain, BJ 1320 (12/2021)
- Eschborn, Sanierung und Neubau Alte Mühle, Bj. 1692 (12/2024)
- Hochheim, Tagelöhnerhäuschen mit Hofreite, Bj. ~1910 (bis Lph 4) (5/2023)
Wettbewerbe/Auszeichnungen
- Idstein, Kanzleitor - Sanierung Fassade und Dach, Bj. 1497, Tag der Architektur (2015)
- Idstein, Killinger Haus - Fassadensanierung, Bj. 1615, Tag der Architektur (2016)
- Hochheim, Umbau und Sanierung historisches Wohnhaus, Tag der Architektur (2019)
- Frankfurt-Höchst, Umbau und Sanierung historisches Wohnhaus mit Anbau, Tag der Architektur (2019)
Als Architektin und Stadtplanerin sehe ich mich und mein Team in der Verantwortung für den Erhalt unserer Städte, Gemeinden und Dörfer mit ihrer historisch gewachsenen Bausubstanz. Wir verfügen über eine 35-jährige Erfahrung mit Denkmälern und der vorhandenen Bebauung aus dem 18./19. und 20. Jh. Unser Spezialgebiet liegt dabei in der Sanierung, dem Umbau und der Erweiterung von Gebäude, um sie für neue und zukunftsorientierte Nutzungen vorzubereiten. Aber auch Türme und Mauern, Burgen und Schlösser, sowie die Innenraumsanierung des Kaiserdoms in Frankfurt, gehör(t)en zu unserem Portfolio.
Als Architekten und zugleich als Bauleiter gewährleisten wir sowohl unseren öffentlichen als auch unseren privaten Bauherrn eine sehr persönliche, individuelle Betreuung gepaart mit breiter Fachkompetenz und Spezialwissen; dies bildet einen wesentlichen Baustein unseres Erfolges. Zusammen mit den Denkmalfachbehörden und unseren hoch qualifizierten Handwerkern bilden wir ein starkes Netzwerk.
Neben Hochbauten und Freianlagen wie Straßenräume und Plätze, betreuen wir auch Kommunen als Planer und Berater in Förderprogrammen von Land und Bund wie z. B. Lebendige Zentren.
- Anrechenbare Kosten beim Bauen im Bestand (4/2024)
- Vermeiden von Bauschäden an/durch Flachdachabdichtungen (5/2024)
Kontakt
S+P Architektin und Stadtplanerin Kerstin Werner
Parkstr. 52
65812 Bad Soden
Tel. 06196 / 28018
info@ sundp-architekten.de
Personen
Dipl.-Ing. Kerstin Werner (A, SP), Inhaber
Legende
A = Architekt
SP = Stadtplaner oder Städtebauarchitekt
Fachrichtung
Stadtplanung, (Hochbau-)Architektur
Gesellschaftsform
Einzelbüro
Eintragungsart
freischaffend