m3 baukunst
Architekt und Stadt­planer BDA Bernd Freihaut

WohngebäudeEin- und Zweifamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser, Geschosswohnungsbau, Sozialer Wohnungs­bau, Seniorenwohnanlagen, Wohnheime, FerienhausanlagenBüro- und VerwaltungsgebäudeBürogebäude, Verwaltungsbauten, Justizgebäude, Ämter / BehördenIndustrie- und GewerbegebäudeGeschäftshäuser, Tourismus, Gastronomie, Hotellerie, Betriebs-, Produktions- und Werkstätten, Lagergebäude, Versandgebäude, Landwirtschaftliche Bauten, SonderbautenBildungsbautenKindergärten und -tagesstätten, Schulen, Hochschulen, Bauten für Forschung, LaborgebäudeSportbautenSporthallen, StadienKulturbautenTheater, Museen, UnterhaltungsstättenÖffentliche technische BautenFeuerwehrgebäude, Polizeigebäude, Ver- und EntsorgungsbautenWohnbereich / Wohnungs­bauArbeitsbereich / ArbeitsstättenTourismus, Gastronomie, HotellerieBildungsbautenMessebau / AusstellungsbauMöbel- und ObjektdesignAusstellungskonzeption

Projekte

m3baukunst Architekten & Stadt­planer BDA
F88 - Nachverdichtung, Dachraum zu Wohnen
m3baukunst Architekten & Stadt­planer BDA
Städtebauliche Einfügung Haus am Hang
m3baukunst Architekten & Stadt­planer BDA
Stöffel-Park Interaktives Museum historische Werkstatt
m3baukunst Architekten & Stadt­planer BDA
Stöffel-Park Neubau Informationszentrum Tertiärmuseum
m3baukunst Architekten & Stadt­planer BDA
Stöffel-Park Neubau Infozentrum, Cortenstahl - Faltfassade
m3baukunst Architekten & Stadt­planer BDA
F88 - Über den Dächern

Referenzprojekte

  • Umnutzung Industriedenkmal Wöllsteiner Wasserturm zu Aussichtsturm (12/2024)
  • Stöffel-Park Sanierung eines Industriedenkmals 140 ha, mit Museum Historische Werkstatt, Neubau Informationszentrum Tertiärum, Aussichtsturm (12/2024)
  • Familien­zentrum Sankt Nikolaus mit Niederwöhrmeier + Wiese (12/2022)
  • Turnhalle der Grund­schule Münchfeldschule Energetische Sanierung und Neuorganisation des Grundrisses (12/2020)
  • F88 - Umnutzung Dachgeschoss zu Wohnen (12/2020)
  • Informationszentrum Besucherbergwerk Fell (12/2013)
  • Wohnhaus am Hang mit Naturpool, Maßanzug für Ort und Nutzer mit variablem Raumgefüge (12/2012)
  • Wohnen in den Bauerngärten, Bebauungsplan im historischen Ortskern (12/2012)
  • Rahmenplan für das Klosterareal Lorsch (12/2008)
  • Energetische Ertüchtigung eines Wohnhochhauses - Eschborn, zweite Hautfassade mit Klimakonzept (12/2004)

Wettbewerbe/Aus­zeich­nungen

  • Familien­zentrum St. Nikolaus - Holz­baupreis RLP mit Niederwöhrmeier + Wiese (2024)
  • Informationszentrum Stöffel Park - Best of beim TdA RLP, Nominierung Shortlist DAM (2018)
  • Kohleschuppen Stöffel Park - Aus­zeich­nung für Barrierefreiheit, Zertifiziert " Reisen für Alle" (2014)
  • Städtebaulicher Wettbewerb Wohnquartier mit ge­meinsamen Energie­konzept - Stadt Groß-Umstadt (2013)
  • Historische Werkstatt Stöffel Park - Award "Herausragende Leis­tung auf dem Gebiet des nach­haltigen Bauens" (2013)
  • Besucherbergwerk Fell - TdA RLP, Aus­zeich­nung " Herausragendes Baukonzept" Haus im Haus (2013)
  • BUGA KOBLENZ, ARCHITEKTUR + WEIN, Architekten­kammer RLP (2011)
  • Informationszentrum Stöffel Park - Award „Nachhaltiges Bauen“ Hessen/Thüringen (2011)
  • Naturkundemuseum Gerolstein - Eingeladener beschränkter Wettbewerb (2004)
  • HEAG Hallen, Kulturzentrum und städtische Bibliothek, mit Prof. Auer + Frotscher (1987)

Das Leis­tungsbild Objektplanung umfasst die Leis­tungsphasen 1-9 der HOAI, Stadt­planung, Pro­jekt­ent­wicklung und Denkmal­pflege. Energetische Ertüchtigungen, Nachverdichtungen und Bauen im Bestand erweitern das Erfahrungsspektrum. Tragwerksplanungen, Brand­schutz- und Energie­konzepte werden im Netzwerk mit regio­nalen Fachplanern von Projektbeginn an unter­stützt, um wirtschaftliche Lösungen bereits in der Konzeptentwicklung zu gewährleisten.

Unsere Erfahrung im eingespielten Team von Diplom-Architekten und Diplom Fach-Ingenieuren ist der Garant für den verantwortlichen Umgang mit Lösungsfindung, Termintreue und Kostensicherheit.

Unsere Mitarbeiter begleiten die Projekte von der Aufgabenstellung bis zur Fertigstellung. Die stetige Pflege von Kostenkontrollen und Bauzeitenplänen sind wesentliche, unterstützende Werkzeuge.

Büroimpressionen

m3baukunst Architekten & Stadt­planer BDA

Kontakt

m3 baukunst
Architekt und Stadt­planer BDA Bernd Freihaut
Mollerstr. 36
64289 Darm­stadt

Tel. 06151 / 710508
architekten@remove.this.m3-baukunst.de

Personen

Dipl.-Ing. Architekt Bernd Freihaut (A, SP), Inhaber

Legende

A = Architekt
SP = Stadt­planer oder Städte­bau­architekt

Fach­richtung

(Hochbau-)Ar­chi­tek­tur, Stadt­planung

Gesellschafts­form

Einzelbüro

Eintragungsart

frei­schaf­fend

Website

Suche

Visuelle Hilfe