
PlätzeStadtplätze, Fußgängerbereiche, verkehrsberuhigte ZonenGesamtanlagenFriedhöfe, Camping- und Badeplätze, Kleingartenanlagen, Freibäder, Freizeit- und ErholungsanlagenGrünverbindungenGrünachsen, Fuß-, Rad- und Wanderwege, Grünzüge, LehrpfadeBauleitplanungFlächennutzungspläne, Bebauungspläne, Vorhaben- und ErschließungspläneUmweltverträglichkeits-UntersuchungenUmweltverträglichkeitsuntersuchungenStädtebauliche KonzepteMasterpläne, Städtebauliche Rahmenpläne, Integrierte Stadtentwicklungskonzepte, Städtebauliche Entwürfe, Platz- und StraßenraumgestaltungSatzungenKlarstellungssatzungen, Ergänzungssatzungen, Entwicklungssatzungen, Außenbereichssatzungen, Satzungen für Sanierungsbereiche, Satzungen für Denkmalbereiche, Erhaltungssatzungen, GestaltungssatzungenStadtumbauErhaltungssatzungen, GestaltungssatzungenVisualisierungWettbewerbeGutachten / UntersuchungenStadtökonomische Fachgutachten, Stadtökologische Fachgutachten, Arbeitsschutzrechtliche Prüfungen, Prüfung nach Natura 2000, FFH-Schutzregime, Faunistische / Floristische Kartierungen, Schutzgutbezogene Analysen, Machbarkeitsstudien
Projekte






Referenzprojekte
- Regensburg, Neugestaltung Stadtraum zwischen Hauptbahnhof und Altstadt (7/2017)
- Wiesbaden, Bebauungsplanung "Westlich des Daimlerrings" (4/2018)
- Kelkheim, Umgestaltung des Straßenraums Hauptstraße (5/2016)
- Michelstadt, Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (2/2016)
- Seeheim-Jugenheim, Bebauungsplan Haus Krone (1/2020)
- Hanau, städtebauliches Konzept Freigericht (2/2022)
- Wiesbaden, Bebauungsplan Elisabeth-Selbert-Schule (12/2020)
- Mannheim, Bebauungspläne MMT Campus und MaReCum (2/2023)
- Hanau, Freiraumkonzept Hafentor (4/2024)
- GDI Südhessen, Pflichtenheft Xplanung (4/2024)
Wettbewerbe/Auszeichnungen
- Groß-Zimmern, Rathausplatz (2016)
- Rüsselsheim, Ostpark (2018)
- Frankfurt-Eschersheim, Neues Wohnen (2018)
- Kelsterbach, Karl-Treutel-Schule (2023)
- Rodgau, Quartiersplatz Rodgau-West (Stegreif) (2023)
Langjährige Erfahrung, kurze Kommunikationswege, pragmatische und kreative Lösungen; bei komplexen Aufgabenstellungen werden verlässliche Netzwerkpartner mit eingebunden.
- Klimaanpassung und Multicodierung in der Stadtentwicklung (5/2024)
- Wasserbewusste Stadt (4/2024)
- AI in der Planung (2/2024)
- Neue Verfahrensanforderungen in der Bauleitplanung aufgrund der BauGB-Digitalisierungsnovelle (1/2024)
- Artenschutz und Artenschutzbelange in der Bauleitplanung und in Genehmigungsverfahren (11/2023)
- BauNVO - Grundlage für Bauleitpläne, aktuelle Fragestellungen sowie grundlegende und aktuelle Rechtsprechung und unter Berücksichtigung der aktuellen Erneuerbaren Energien-Novelle im Städtebaurecht vom Januar 2023 (6/2023)
- Spielplätze - Orte und Räume als Bewegungs- und Spielräume für Kinder und Jugendliche (6/2023)
- Praxis der Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung von Bauleitplänen (5/2023)
- Jahresrückblick Bauleitplanung 2022 (12/2022)
- Städtebau und Recht (9/2022)
Büroimpressionen

Kontakt
Kaczmarek Städtebau und Stadtplanung
Roßdörfer Str. 72
64287 Darmstadt
Tel. 0178 / 2864208
mail@ kaczmarek-planung.de
Personen
Dipl.-Ing. (TU) Architektur Stephan Kaczmarek (SP), Inhaber
Legende
SP = Stadtplaner oder Städtebauarchitekt
Fachrichtung
Stadtplanung
Gesellschaftsform
Einzelbüro
Eintragungsart
freischaffend