
Leitfäden
Für die konkrete Umsetzung und Bearbeitung verschiedener Managementthemen hat die Akademie der AKH verschiedene Leitfäden erstellt. In praxisorientierten Anleitungen werden die notwendigen Schritte zur Erarbeitung in Eigenregie vorgegeben.
Qualitätsmanagement-Leitfaden
Eine Anleitung mit vielen Arbeitsvorlagen zur Einführung eines Qualitäts- und Managementsystems für Architektur- und Ingenieurbüros. QM konkret ist speziell auf die Arbeitsprozesse in Architektur- und Ingenieurbüros und deren strukturierte und zukunftsorientierte Entwicklung ausgerichtet. Als Download erhältlich.
Überarbeitete Version (angepasst an die DIN EN ISO 9001:2008 inkl. einem Leitfaden zur Normenrevision DIN EN ISO 9001:2015 )
Sie können den Qualitätsmanagement-Leitfaden über unseren Bestellservice beziehen.
Preis pro Download: € 125,00 zzgl. MwSt.
Sie erhalten mit QM konkret eine detaillierte Anleitung und die komplette Musterdokumentation eines fiktiven Planungsbüros als umfassende Vorlage für den Aufbau Ihres individuellen Managementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008. Ergänzend erhalten Sie mit QM konkret einen Leitfaden zur aktuellen Normenrevision DIN EN ISO 9001:2015.
Inhalte und Schwerpunkte des Managementsystems:
Die professionelle Kundenorientierung ist heute neben der Qualitätspolitik für Architektur- und Ingenieurbüros als „Dienstleistungsunternehmen“ ein lebenswichtiges Kriterium.
Die Ausrichtung an den Kundenwünschen als Maßstab für die Qualität durchzieht die Kapitel von QM konkret wie ein roter Faden.
Eine weitere wesentliche Ergänzung ist die Betrachtung der übergeordneten Unternehmensplanung. Kein Planungsbüro kann es sich noch leisten, unternehmerische Entscheidungen "aus dem Bauch heraus" zu treffen.
Ein Planungsbüro ist nur so gut wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Statt sich ausschließlich mit der fachlichen Qualifizierung auseinander zusetzen, wird im bei QM konkret auch die "Ressource Mensch" betrachtet. Der Themenbereich Personal beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Konzepten zur Personalführung und Personalentwicklung.
Ein weiterer entscheidender Punkt im Rahmen des Mustersystems ist die Integration aller meist in Ansätzen bestehenden "Nebensysteme" in das Gesamtsystem und damit in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. In Planungsbüros sind dies zumeist Regelungen in den Bereichen Controlling und Marketing.
Die komplexe Projektarbeit verlangt einen immer schneller werdenden Informationsaustausch und die professionelle Nutzung aller zur Verfügung stehenden Mittel. Der hohen Bedeutung der Informationssteuerung und Kommunikation wird in QM konkret deshalb genauso Rechnung getragen, wie den IT-Strukturen und dem systematischen Umgang mit "Wissen" im Kapitel Infothek.
Besonderen Wert legt QM konkret auf ein einfaches und effektives Verbesserungsmanagement zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Arbeitsprozesse.
Die QM-Dokumentation
In einem prozessorientierten QM-System geht man von den konkreten Aufgaben Ihres Planungsbüros aus. Für die Gliederung der Dokumentation empfehlen sich vier Hauptgruppen:
1. Verantwortung der Leitung
Der Bereich Verantwortung der Leitung umfasst Aufgaben im Bereich der Unternehmensführung und betrifft in erster Linie die Geschäftsleitung.
2. Kernprozesse
Die Kernprozesse beschreiben den Geschäftsbereich, mit dem Sie Ihr "Geld verdienen". Kernprozesse sind also diejenigen Prozesse, mit denen die Planungs- und Bauleitungsleistungen direkt erbracht werden.
3. periphere Prozesse
Die peripheren Prozesse betreffen Regelungen zum Umgang mit Dokumenten und Daten.
4. QM-Regelkreis
Der QM-Regelkreis sorgt für die Erhaltung und laufende Verbesserung des Systems.
Projektmanagement-Leitfaden
Eine Anleitung mit vielen Arbeitsvorlagen zur Einführung eines professionellen Projektmanagements in Planungsbüros. Er bietet Ihnen eine Anleitung, Projekte von Anfang bis Ende so zu planen und umzusetzen, dass sie effektiv und wirtschaftlich sind. Sie werden dabei durch alle Phasen des Projektes geführt. Als Download erhältlich.
Sie können den Projektmanagement-Leitfaden über unseren Bestellservice beziehen.
Preis pro Download: € 50,00 zzgl. MwSt.
Neben den Informationen, die Sie technisch, methodisch und persönlich für eine kompetente Projektabwicklung brauchen, stellt der Projektmanagement-Berater konkrete Arbeitswerkzeuge, so genannte Tools, zur Verfügung. Mit diesen Tools können Sie die Inhalte in Ihrem Büro direkt in die Praxis umsetzen. Die Formblätter, Checklisten, Muster und Verfahrensanweisungen bieten Ihnen Vorlagen für die Praxis und erleichtern die Einführung eines Projektmanagementsystems.
Aufbau
Der Projektmanagement-Berater ist eine Anleitung in 18 Schritten, aufgeteilt auf fünf Abschnitte, die jeweils eine Phase im Projektverlauf abbilden:
- Projektakquisition
Sie erhalten eine Anleitung, wie Sie bereits bei der Projektakquisition optimale Voraussetzungen schaffen können, um einen gut strukturierten und effektiven Projektverlauf zu sichern.
- Projektplanung
Der Projektmanagement-Berater unterstützt Sie bei der sorgfältigen, umfassenden und systematischen Projektplanung.
- Projektcontrolling
Sie erhalten alle notwendigen Informationen, um Ihr Projekt bei einem internen Projektcontrolling auf seine Wirtschaftlichkeit zu prüfen.
- Projektmanagementkompetenz
Sie sollten den Stellenwert Ihrer Projektmanagementkompetenz nicht unterschätzen. Ihre persönliche Kompetenz als Projektleiter ist während des kompletten Projektverlaufes im Umgang mit allen Beteiligten oft entscheidend für den Erfolg des Projektes. Deshalb erhalten Sie hier die wichtigsten Instrumente für die kompetente Leitung eines Projektes.
- Projektabschluss
In diesem Abschnitt bewerten Sie unter Anleitung Ihr Projekt und erhalten dadurch wichtige Managementinformationen für Ihr nächstes Projekt.
Das Projektmanagementsystem entspricht der DIN EN ISO 9001: 2000. Sie können es problemlos in Ihr prozessorientiertes QM-System implementieren.
Controlling-Leitfaden
Eine Anleitung mit vielen Arbeitsvorlagen zum Aufbau eines Controlling-Systems in Planungsbüros, die alle drei Aspekte des Finanzcontrollings in einem Planungsbüro abdeckt:
- Unternehmenscontrolling
- Projektcontrolling (intern)
- Projektcontrolling (für den Auftraggeber*innen / Bauherr*innen)
Als Download erhältlich.
Sie können den Controlling-Leitfaden über unseren Bestellservice beziehen.
Preis pro Download: € 60,00 zzgl. MwSt.
Unternehmenscontrolling umfasst die Steuerung des Büros. Dazu gehört die Planung und Verfolgung der Honorare, Ausgaben und Investitionen. Alle Daten können in Einzellisten in Excel erfasst werden. Beispielwerte erlauben ein einfaches Verständnis der Anwendung. Im Finanzplan werden alle notwendigen Daten automatisch zusammengeführt. Daraus ergibt sich automatisch der Liquiditätsstatus sowie der wirtschaftliche Erfolg des Büros. Abweichungen von den Planzahlen lassen sich einfach erkennen, sodass Maßnahmen zur Gegensteuerung ergriffen werden können.
Für das interne Projektcontrolling stellt „Controlling konkret“ wiederum Excel-Listen bereit, die eine einfache Kalkulation des Büros ermöglichen. So kann die Ermittlung der Stundensätze sowie des Gemeinkostenfaktors vorgenommen werden. Beispielwerte veranschaulichen wiederum die Anwendung der Formblätter.
Für das Projektcontrolling im Sinne des Auftraggebers / Bauherrn wird eine Excelliste angeboten, die der Erfassung und Überwachung aller im Projekt auflaufenden Rechungen von Auftragnehmern dient. Ein automatischer Abgleich zwischen Auftragsumme und bisherigen Rechungen unter Berücksichtigung von Abzügen oder Nachlässen erlaubt ein einfaches aber effektives Baukostencontrolling.
Eine weitere Neuerung stellt die Integration eines Businessplans dar. Im Zuge der neuen Kreditvergaberichtlinien für Banken („Basel II“) kann die Forderung nach einem Businessplan sehr schnell auf ein Unternehmen zukommen. Die Planvorlage, wiederum mit Beispieldaten gefüllt, erlaubt den schnellen Aufbau eines Businessplan für den Fall der Fälle.
Neben den Neuerungen wurde der ansonsten bewährte Aufbau beibehalten. So kann der Anwender „Controlling konkret“ dazu nutzen, sein Controlling-System so aufzubauen, dass es sich in sein vorhandenes oder noch zu erstellendes QM-System integrieren lässt. Im Lieferumfang enthaltenen Verfahrensanweisungen und Arbeitsmittel können mühelos in ein bestehendes Management-System integriert werden.
Der ebenfalls beiliegende Leitfaden zum Aufbau eines eigenen Controlling-Systems dient neben den vielen gelieferten Beispieldaten zum einfachen Verständnis von „Controlling konkret“.
Marketing-Leitfaden
Eine schrittweise Anleitung mit vielen Arbeitsvorlagen zur Einführung einer systematischen Strategie zur Auftragsbeschaffung in Planungsbüros. Als Download erhältlich.
Sie können den Marketing-Leitfaden über unseren Bestellservice beziehen.
Preis pro Download: € 60,00 zzgl. MwSt.
Marketing konkret unterstützt Sie beim Aufbau und bei der Einführung eines systematischen Marketing-Management-Systems und der Entwicklung von Akquisitionsstrategien.
- Überprüfen und optimieren Sie Ihre Position am Markt!
- Ermitteln Sie die Stärken und Schwächen Ihres Büros!
- Entwickeln Sie erfolgreiche Akquisitionsstrategien und setzen Sie diese um!
Der Leitfaden umfasst die notwendigen Grundlagen für ein strategisches Marketing, die Entwicklung Ihrer Positionierung am Markt, den Aufbau erfolgreicher Akquisitionsstrategien und PR-Aktionen und begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Inhalte
- Marketinggrundsätze und Analyse der bisherigen Erfolge
- Positionierung des Büros
- Akquisitionsstrategien und PR-Arbeit
- Einsatz und Gestaltung von Medien
- Marketingmanagement-Controlling
- Arbeitsvorlagen
Sie können das Marketing-Management-System problemlos in Ihr prozessorientiertes QM-System implementieren. Der Aufbau des Managementsystems ist dem QM-System angepasst.