iStock.com/Rawpixel

Lehrgang Baukostenplanung

Kennziffer: 124-B2

Die Kostenermittlung gehört zu den elementaren Aufgaben des Architekten. Sie ist von großer Be­deutung für den Bauherren. Oftmals wird die Entscheidung für oder gegen ein Bauvorhaben überhaupt erst von den zu erwartenden Kosten abhängig gemacht. Vertraglich können aber auch Kostenobergrenzen vereinbart werden, die ohne sorgfältiges...

Weiterlesen

Termine

Freitag, 24.05.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 14.06.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 15.06.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Freitag, 21.06.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 22.06.2024, 09:00 - 16:30 Uhr

Termine zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Prof. Dr. Christian Stoy, 8400 Winterthur

Karsten Meurer, Rechtsanwalt, Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Rolf Neddermann, Dipl.-Ing., Architekt, Remshalden

Andrea Stahl, Dipl.-Ing., M.Eng., Architekt­in , Darm­stadt

Hans-Peter Freund, Dipl.-Ing., Filderstadt

40
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Die Kostenermittlung gehört zu den elementaren Aufgaben des Architekten. Sie ist von großer Be­deutung für den Bauherren. Oftmals wird die Entscheidung für oder gegen ein Bauvorhaben überhaupt erst von den zu erwartenden Kosten abhängig gemacht. Vertraglich können aber auch Kostenobergrenzen vereinbart werden, die ohne sorgfältiges Kostenmanagement haftungsrechtlich erhebliche Folgen nach sich ziehen können.

Neben den reinen Investitionskosten ist für viele Bauherren jedoch auch eine Gesamtbetrachtung der Kosten über alle Lebenszyklen des Gebäudes von der Erstellung über die Nutzung bis hin zum Rückbau in der weiteren Zukunft von wachsender Be­deutung. Die Kosten während der Nutzungsphase übersteigen je nach Bau­aufgabe im Allgemeinen bereits nach wenigen Jahren die Investitionskosten. Sie sind deshalb ein maßgeblicher Treiber der Wirtschaftlichkeit eines jeden Bauprojekts.

Der Lehrgang soll beides vermitteln: Neben einem sicheren Umgang mit den Verfahren und Werkzeugen der Kostenplanung wird auch in die Nutzungs- und Lebenszykluskostenplanung von Hochbauten eingeführt. Die vermittelten Inhalte werden anhand von Übungen und Workshops nachvollzogen.

Lehrgangsablauf (Änderungen vorbehalten):

1. Tag: Freitag, 24. Mai 2024 - Präsenztag
Grundlagen der Baukostenplanung und Einführung in die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Referent: Prof. Dr. Rolf Neddermann, Architekt, Remshalden

  • Was beinhaltet Kostenplanung?
  • Rechtliche Grundlagen der Kostenplanung | Prozesse der Kostenplanung, Pflicht und Kür
  • Werkzeuge zur Kostenplanung
  • Einführung in die Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Vorstellung der Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsarbeiten:
    - Energetische Gebäudemodernisierung Kosten-Nutzen-Wirtschaftlichkeit
    - Energetisch bedingte Mehrkosten im Wohnungsneubau
    - Kosten im Geschosswohnungsbau, Verteilung, Steuerungsmöglichkeiten

2. Tag: Freitag, 14. Juni 2024 - Präsenztag
Vertiefung: Kostenplanung in der praktischen Anwendung
Referentin: Andrea Stahl, Dipl.-Ing., M.-Eng., Architekt­in, ö.b.u.v. Sachverständige für Honorare der Architekten und Ingenieure, Darm­stadt

Ausgangslage

  • Die Be­deutung der novellierten DIN 276 (2018)
  • Kostenplanung im Spannungsfeld zwischen DIN 276 und HOAI

Grundlagen der DIN 276 (2018)

  • Kostengliederung und Kostengruppenzuordnung
  • Das Vollständigkeitsprinzip der DIN 276
  • "Kostenplanung": Sammelbegriff für Kostenermittlungen, Kostenkontrolle, Kostensteuerung
  • Kostenrahmen, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung
  • kontinuierliche Kostenkontrolle
  • Kostensteuerung als Bauherrnaufgabe, Schnittstellen zur Kostenkontrolle
  • Kostenvorgabe und vertragliche Beschaf­fenheitsvereinbarung zu den Kosten

Praxis der Kostenplanung

  • Praxisbeispiele "Kostenrahmen" | Praxisbeispiel "Kostenkontrolle"
  • Änderungsmanagement

3. Tag: Samstag, 15. Juni 2024 - Online
Rechtliche Fragen der Kostenplanung
Referent: Karsten Meurer, Rechtsanwalt, Stuttgart

  • BGB und Werkvertragsrecht
  • HOAI und Honorarabrechnung
  • Leis­tungsphasen, -umfang und Haftung
  • Grundleistungen, besondere Leis­tungen
  • Vertragsgestaltung und Honorarforderung

4. Tag:  Freitag, 21. Juni 2024 - Präsenztag
Workshop: Kostenermittlung (in frühen Projektphasen) mit dem BKI-Kostenplaner
Referenten: Prof. Dr. Christian Stoy, Stuttgart / Winterthur | Dipl.-Ing. Hans-Peter Freund, Stuttgart

  • Grundlagen der Baukostenermittlung
    -  Mengenermittlung nach DIN 277
    -  Baukostenermittlung nach DIN 276
  • Verfahren der Kostenermittlung
    -  nutzungsbezogene Verfahren
    -  gebäudebezogene Verfahren
    -  Bauelementeverfahren
    -  ausführungsorientierte Verfahren
  • Baukostenermittlung mit EDV
    -  Übungen mit dem BKI-Kostenplaner

Im Workshop kommt geeignete Software zum Einsatz, die zur Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Bitte bringen Sie zu diesem Lehrgangstag einen Laptop mit.

5. Tag: Samstag, 22. Juni 2024 - Online
Nutzungs- und Lebenszykluskostenplanung im Hochbau
Referent: Prof. Dr. Christian Stoy, Stuttgart / Winterthur

  • Grundlagen der Nutzungskostenplanung:
    Einführung / Begriffe, Normen und Standards /Nutzungskostengliederung nach DIN 18960
  • Nutzungskosten auf Bauteilebene:
    Einführung in die Bauteilgliederung nach DIN 276-1 / Nutzungskostenermittlung „Dachbelag und Bodenbelag“
  • Grundlagen der Lebenszykluskostenplanung:
    Nachhaltigkeitszertifizierung (DGNB und BNB) / Grundlagen der Barwertrechnung / Barwertermittlung
  • Lebenszykluskostenplanung auf Objektebene 

In­for­ma­tio­nen zum Teilnahmeverfahren (Tag 3 und 5):

Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teil­nehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.
Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn des Veranstaltungtags die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
In­for­ma­tio­nen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH1200.00 €
Für Gäste1450.00 €
Für Personen mit Ermäßigung950.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Planungs- und Bauökonomie

Do
Planungs- und Bauökonomie

Qualitätsüberwachung und Bauleitung im Innenausbau

Donnerstag, 16.05.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 17.05.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote