
Vorausschauende Planung im Stresstest - elastische Strukturen der Architektur
Donnerstag, 26. November 2020, 10:00 – 16:00 Uhr
Wie gelingt es, komplexe anspruchsvolle Bauaufgaben in einer außerordentlichen Interdisziplinarität als zentrale Planungsfunktion zu beherrschen, um beste Qualität im Gesundheitsbau zu gewährleisten?
Die Tagungsreihe „Neue Entwicklungen im Gesundheitsbau“, von der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer veranstaltet, ist seit vielen Jahren ein Forum für Architekt*innen und Krankenhausplaner*innen, Bauherr*innen und Investor*innen wie auch für Vertreter*innen öffentlicher und privater Krankenhausträger und Vertreter*innen aus Politik, Betriebsorganisation und Planung und findet in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt.
Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen in unserer älter werdenden Gesellschaft und den einhergehenden neuen komplexen Aufgaben aller Beteiligten im Pflege- und Klinikbereich, führen wir diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe weiter.
Es referieren im Live-Stream Expert*innen der Branche über notwendige, planerische und unternehmerische Strategien und präsentieren bauliche Lösungen, die den Herausforderungen gewachsen sind. Die Gäste dürfen die neuesten Informationen über komplexe Planungs- und Bauaufgaben von Gesundheitsbauten, spannende Diskussionen und die Gelegenheit, sich mit den Akteur*innen der beteiligten Disziplinen online auszutauschen, erwarten.
Begrüßung
Isabella Göring, Dipl.-Ing. (FH) Architektin, Geschäftsführerin der Akademie der AKH
Moderation
Petra Wörner, Architektin BDA, Geschäftsführende Gesellschafterin der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh, Frankfurt/Main
Neubau Bürgerspital Solothurn
Reto Gmür, Dipl. Architekt BSA EPFL, Silvia Gmür Reto Gmür Architekten, Basel, Schweiz
Princess Màxima Center
Thomas Bögl, Architekt + Partner, LIAG Architecten van Geluk, Den Haag, Niederlande
Alles vorbereitet für den Ernstfall: Im Corona Behandlungszentrum Berlin stehen nach vier Wochen Planungs- und Bauzeit 500 Betten bereit
Edzard Schultz, Partner der Sozietät bei Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten GbR, Stuttgart
Mobile Container-Module im Krankenhaus nach höchsten Hygienestandards
Thomas Fritsch, Geschäftsführer, HT Group GmbH, Heideck
Forschungsprojekt KARMIN - Infektionssichere Planung eines Zweibettzimmers inklusive Nasszelle
Dr. Wolfgang Sunder, Institut Industriebau und Konstruktives Entwerfen, Technische Universität Braunschweig