
Urban Mining - Ressource für die Zukunft
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 14:00 – 17:30 Uhr
Die wachsende Community des Hessischen Architektentages traf sich in diesem Jahr im virtuellen Raum. Der erste digitale Hessische Architektentag fand am 21. Oktober als Live-Stream statt. Expertinnen und Experten diskutierten über kreislaufgerechte Bauweisen und präsentierten die heute zur Verfügung stehenden Technologien und Konzepte, um Ressourcen und Klima zu schonen.

Der Hessische Architektentag 2020 beschäftigte sich mit den aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel und den Rückgang der endlichen Ressourcen verbunden mit der Frage, wie Architektinnen und Architekten einen transformativen, zukunftsfähigen und proaktiven Beitrag zum Klimawandel leisten können.
Programm
Begrüßung und Einführung
Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Grußwort
Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Recycling – „Müll“ ist ein Designfehler
Prof. Annette Hillebrandt, Bergische Universität Wuppertal, msah architektur Köln
Redesign - Limits and Opportunities of our Resources
Kasper Guldager Jensen, 3XN/GXN Kopenhagen, Dänemark
Präsentation herunterladenzum Videomitschnitt auf vimeo
Reuse – Bauwerke aus Sekundär-Rohstoffen
Prof. Dirk E. Hebel, KIT Karlsruhe
Präsentation herunterladen
Ressource – Gebäude als Depot für die Zukunft
Kilian Kada, kadawittfeldarchitektur Aachen
Präsentation herunterladenzum Videomitschnitt auf vimeo
Re-source – Urban Mining Modellprojekt Rathaus Korbach
Anja Rosen, agn Niederberghaus & Partner GmbH Ibbenbüren
Marc Matzken, heimspiel architekten Münster
Präsentation herunterladenzum Videomitschnitt auf vimeo
Podiumsdiskussionen
Moderation
Mechthild Harting, Redakteurin F.A.Z., Rhein-Main-Zeitung
In der Pause: Breakout-Session „Gesunde Kreisläufe – wie wir umdenken müssen“
Tina Snedker Kristensen, Leiterin Marketing und Kommunikation, Troldtekt A/S und Tina Kammer, Dipl. Ing. Architektin und Co-Founder, Interiorpark
Moderation: Isabella Göring, Geschäftsführerin Akademie der AKH
Referent*innen
