iStock.com/Rawpixel

Risseschäden am Gebäude: Ursachen und Schadensbehebung

Kennziffer: 224-W166

Rissbildungen sind neben Feuchtigkeitsschäden einer der häufigsten Gründe, sich vor Gericht zu streiten. Wegen unklarer oder fehlender vertraglicher Vereinbarungen sehen sich Auftraggeber*innen, also Bauherrnschaft, in ihren Erwartungen oft auch bei kleinsten Rissen enttäuscht. Die hinzugezogenen Sachverständigen werden dann mit einer Vielzahl...

Weiterlesen

Termine

Montag, 02.12.2024, 09:30 - 17:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

- online -

Referent*innen

Silke Sous, Dipl.-Ing., Architekt­in, Aachen

8
Fort­bildungs­punkte
8
NWB Standsicherh.

Seminarbeschreibung

Rissbildungen sind neben Feuchtigkeitsschäden einer der häufigsten Gründe, sich vor Gericht zu streiten. Wegen unklarer oder fehlender vertraglicher Vereinbarungen sehen sich Auftraggeber*innen, also Bauherrnschaft, in ihren Erwartungen oft auch bei kleinsten Rissen enttäuscht. Die hinzugezogenen Sachverständigen werden dann mit einer Vielzahl von Rissbildern konfrontiert, die unter Berücksichtigung vertraglicher Vereinbarungen sachgerecht bewertet werden müssen.

Das Seminar stellt diese Vielschichtigkeit der Rissbewertung anhand von zahlreichen Praxisbeispielen vor und zeigt fachge­rech­te Lösungsansätze auf.

Zunächst werden die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Beurteilung von Risseschäden an Gebäuden vermittelt und die gängigen Untersuchungsmethoden erläutert. Die bei Gebäuden auftretenden unter­schiedlichen Verformungsvorgänge sowie bauphysikalische Zusammen­hänge werden dargestellt.

Für Sachverständige spielt die Abgrenzung zwischen bereits am Gebäude vorhandenen Rissen zu neu auftretenden Rissen eine wichtige Basis bei der Bewertung von Rissschäden. Weiterhin ist es notwendig, zu unterscheiden, welche Risse zulässig sind und welche zu Recht bemängelt werden. Hierzu gibt das Seminar zahlreiche Hinweise.

Wichtig vor einer Rissinstandsetzung ist die Klärung der Frage, ob die schadensverursachenden Rissvorgänge abgeschlossen sind (z.B. bei Schwindvorgängen) oder ob diese wiederkehren (z.B. bei klimatischen Einwirkungen, erheblichen Windlasten oder wiederkehrenden Erschütterungen). Die Instandsetzungsmethode ist auf diese Voraussetzungen abzustimmen, die im Seminar erläutert werden.

 Aus dem Inhalt:

  • Grundsätze der Rissbewertung
  • Systematische Ursachenermittlung und Untersuchungsmethoden
  • Setzungen, Baugrundverformungen und Erschütterungen als Rissursache
  • Abgrenzung zwischen alten und neuen Rissen
  • Themenkomplex Bauwerksverformung: vertikale und horizontale Verformung sowie  Deckendurchbiegung
  • Instandsetzungsmethoden bei Risseschäden
  • Zulässige Risse

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unter­richts­einheiten (Wohngebäude),  8 Unter­richts­einheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unter­richts­einheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
25. November 2024.

In­for­ma­tio­nen zum Teilnahmeverfahren:

Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset sind zwingend erforderlich. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teil­nehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.

Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows, Mac und Linux-Betriebssysteme) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter:
Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

In­for­ma­tio­nen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH169.00 €
Für Gäste269.00 €
Für Personen mit Ermäßigung129.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Online-Seminare

Mo
Online-Seminare

Bauen im Bestand – Grundlagen zum klimaneutralen Gebäudebestand

Montag, 21.10.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Di
Online-Seminare

Intensiv-Training: Kostenrahmen, -schätzung und -berechnung mit dem BKI-Kostenplaner

Dienstag, 08.10.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 09.10.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mi
Online-Seminare

Einstieg in das Ver­gaberecht

Mittwoch, 09.10.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote