iStock.com/Rawpixel

Einblicke in die Immobilienbewertung

Kennziffer: 223-S1

Ar­chi­tekt*in­nen, Makler*innen und Kaufinteressent*innen von Immobilien werden in der Praxis immer wieder mit Verkehrswertgutachten konfrontiert.

In diesem Seminar lernen Sie wichtige Fachbegriffe und die gesetzlich normierten Verfahren der Immobilienbewertung kennen sowie ein Verkehrswertgutachten richtig zu lesen.

 Aufgabenspektrum, Anlässe,...

Weiterlesen

Termine

Dienstag, 04.07.2023, 10:00 - 17:30 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Ver­an­stal­tungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Christine Hug, Dipl.-Ing., SV Bewertung bebauter u.unbebauter Grundstücke, Karlsruhe, Baden

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Ar­chi­tekt*in­nen, Makler*innen und Kaufinteressent*innen von Immobilien werden in der Praxis immer wieder mit Verkehrswertgutachten konfrontiert.

In diesem Seminar lernen Sie wichtige Fachbegriffe und die gesetzlich normierten Verfahren der Immobilienbewertung kennen sowie ein Verkehrswertgutachten richtig zu lesen.

 Aufgabenspektrum, Anlässe, Auftraggeber

  • Verkehrswertdefinition nach BauGB
  • Rechtliche Grundlagen
  • Normierte Wertermittlungsverfahren
    (Bodenwertermittlung, Sach-, Ertrags- und Vergleichswertverfahren)
  • Übungsbeispiele
  • Fragen und eigene Praxisbeispiele der Teilnehmenden
  • Honorar
  • Haftung

Bitte bringen Sie zum Seminar einen Taschenrechner und ein aktuelles BauGB mit!

 

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199.00 €
Für Gäste299.00 €
Für Personen mit Ermäßigung149.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Immobilienökonomie

Alle Fort­bildungs­angebote