iStock.com/Rawpixel

Basiswissen: Zeit- und Selbstmanagement für Ar­chi­tekt*in­nen

Kennziffer: 223-M13

In diesem Seminar können Sie sich mit dem Thema Selbst- und Zeitmanagement vertraut machen, um als Berufs­einsteiger*innen gut zu bestehen. Im Berufsalltag wirken Sie mit an der Realisierung der Ideen in konkreten Projekten. Ihnen begegnen vielfältige neue Anforderungen, auf die im Studium nicht so detailliert eingegangen wurde. Bei vielen neuen...

Weiterlesen

Termine

Freitag, 29.09.2023, 09:30 - 17:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Ver­an­stal­tungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Ulrike Schnell, Dipl.-Ing., MBA, Kleinrinderfeld

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

In diesem Seminar können Sie sich mit dem Thema Selbst- und Zeitmanagement vertraut machen, um als Berufs­einsteiger*innen gut zu bestehen. Im Berufsalltag wirken Sie mit an der Realisierung der Ideen in konkreten Projekten. Ihnen begegnen vielfältige neue Anforderungen, auf die im Studium nicht so detailliert eingegangen wurde. Bei vielen neuen Aufgaben übernimmt man schnell die studentische Arbeitsweise und vernachlässigt Dinge wie z.B. einen geregelten Feierabend.

Gutes Selbstmanagement und konsequentes Zeitmanagement sind geeignete Mittel, um Ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen und Ihre Ziele zu erreichen.

Aber wie geht man so etwas nun am besten an? Sie können Fachbücher zu diesem Thema studieren, das Internet befragen, doch eine allgemeingültige Lösung gibt es für Sie nicht. „Learning by doing“ ist immer noch die beste Möglichkeit, neue Wege zu beschreiten. Das Seminar bietet Ihnen Methoden und Anregungen, um Ihren beruflichen Alltag zu durchleuchten und sich darüber im Klaren zu werden, worauf Sie hinarbeiten wollen und mithilfe welcher Strategien Sie das auch pragmatisch umsetzen können. Der kleine Teil­neh­me­r*in­nenkreis bietet zudem Raum für Austausch und Diskussionen.

Zur Vor­be­reitung auf das Seminar bittet die Referentin, dass alle Teilnehmenden über 5 Arbeitstage ein Zeitprotokoll führen. Eine geeignete Vorlage dafür senden wir Ihnen rechtzeitig zu. 

Inhalt:

Wo stehe ich heute?

  • Standortanalyse (Werte, Stärken, Qualifikationen, berufliche Aufgaben und Rollen etc.)
  • Untersuchung zum eigenen Zeitverhalten und Arbeitsmodus
  • Studentenleben vs. Arbeitsleben: arbeiten unter wirt­schaftlichen Gesichtspunkten

Wofür möchte ich mehr Zeit haben?

  • Ziele formulieren

Wie bekomme ich das nun alles auf die Reihe? / Wie setze ich das um?

  • Erstellung eines persönlichen „Aktionsplans“
  • Umsetzungsplanung mittels Zeit- und Selbstmanagement
  • Einbettung in den beruflichen Alltag

Zielgruppe:

  • Absolvent*innen der Fach­richtungen Ar­chi­tek­tur, Stadt- und Regionalplanung, Geografen und verwandte Bereiche
  • Für jede/n, der das Gefühl hat, Unterstützung in dem Bereich täte ihm gut.
  • Für jede/n, der einen neutralen Sparringpartner zum Austausch über den beruflichen Alltag sucht.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Diese Ver­an­stal­tung ist Teil der Seminarreihe „Basiswissen"
Diese speziellen Seminare, die vorrangig auf Absolvent*innen und Berufs­einsteiger*innen zugeschnitten sind, vermitteln Grundlagenwissen, das - neben der nachzuweisenden Praxiserfahrung - entsprechend der Voraussetzungen der Hessischen Verordnung über die Berufs­praxis zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen führen soll. Zusätzlich wird das An­ge­bot der Akademie der AKH durch Seminare abgerundet, die dabei unterstützen, persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199.00 €
Für Gäste299.00 €
Für Personen mit Ermäßigung99.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Marketing und Kommunikation

Mo
Marketing und Kommunikation

Basiswissen: Projektkonzepte erfolgreich kommunizieren

Montag, 24.04.2023, 14:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Marketing und Kommunikation

Deutsch für Ar­chi­tekt*in­nen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Freitag, 05.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 12.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 13.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 26.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 27.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Marketing und Kommunikation

Englisch für Ar­chi­tekt*in­nen, Bauingenieur*innen, Fachplanende und weitere Baubeteiligte

Freitag, 16.06.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Samstag, 17.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote