Kennziffer: 221-W37
Termine
Dienstag, 06.07.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 07.07.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
Termine zu meinem Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
- online -
Referent*innen
Heidi Tiedemann, Dipl.-Ing., Architektin, Hamburg
Kennziffer: 221-W37
Dienstag, 06.07.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 07.07.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
Termine zu meinem Kalender hinzufügen
- online -
Heidi Tiedemann, Dipl.-Ing., Architektin, Hamburg
Als Projektmanagement (PM) wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten bezeichnet. Jede Phase beinhaltet dabei bestimmte Aufgaben, die ausgeführt werden müssen, damit Sie Ihre Projektziele erreichen.
Die Auftraggeber legen immer mehr Wert auf die Steuerungskompetenzen ihrer Planungsbüros. Es ist entscheidend, die notwendigen Strukturen im Büro aufzubauen, um alle Informationen, die zur Steuerung eines Projektes benötigt werden, sinnvoll zu verwalten. Auf der anderen Seite ist es wichtig, flexibel zu bleiben, um auf Unvorhergesehenes spontan reagieren zu können.
Dafür sollten alle Projektleiter die Grundlagen des Projektmanagements kennen und darüber hinaus über ein gutes Zeitmanagement verfügen. Hervorragende Projektmanagement-Tools können die Projektleitenden dabei maßgeblich unterstützen.
Lernen Sie in diesem 2-tägigen Online-Seminar im Rahmen von vier Unterrichtseinheiten wie es gelingt, ein Projekt professionell zu steuern und den finanziellen Erfolg von Projekten zu steigern.
Inhalte:
Als Vorbereitung auf das Online-Seminar wird jede(r) Teilnehmer:in eingeladen, eine SWOT-Analyse für ihr/ sein Projekt zu erstellen (diese Übung erfolgt auf freiwilliger Basis).
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen ein Endgerät, das über einen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon verfügt.
Das Online-Seminar wird über die Software „Zoom“ durchgeführt.
Es wird empfohlen sich bereits im Vorfeld die Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) herunterzuladen und zu installieren und sich bereits hier einen Account zu erstellen.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Die Teilnehmer erhalten 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail.
HINWEIS:
Wir benötigen für die Zusendung dieses Links Ihre E-Mail-Adresse auf die Sie von Ihrem Endgerät, das Sie für das Online-Seminar benutzen werden, zugreifen können. Bitte geben Sie diese direkt bei Anmeldung im online-Formular zum Online-Seminar als Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse an.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: zoom.us/de-de/privacy.html
Für Mitglieder der AKH | 129.00 € |
Für Gäste | 159.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 99.00 € |