Seminarbeschreibung
In Ergänzung zum Seminar „Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung – Grundlagen und Praxishinweise“ wird eine darauf aufbauende Fortbildung angeboten.
Das Vertiefungsseminar beinhaltet Theorie und Praxis der Konstruktion, Bau- und Vegetationstechnik von Begrünungen und geht auf Planungsabfolgen und Gewerke Übergänge ein. Es gibt Informationen zu Pflanzenauswahl, Haustechnik, Be- und Entwässerung, Pflege und Wartung, trainiert Anwendung und Schadensvermeidung und gibt Checklisten an die Hand. Auch sicherheitsrelevante und rechtliche Grundlagen werden vertieft.
Besuchen Sie auch das Seminar "Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung - Grundlagen und Praxishinweise“ am 24. Januar 2025. Hier geht es zur Anmeldung.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
28. Januar 2025.
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset sind zwingend erforderlich. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teilnehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.
Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows, Mac und Linux-Betriebssysteme) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/