iStock.com/Rawpixel

Intensiv-Training: New Leadership - Zukunftsfähig führen im Ar­chi­tek­turbüro

Kennziffer: 125-M1

Projektleitung, Teamleitung, Leitende Architekt­in, Leitender Architekt – in Ar­chi­tek­turbüros tummeln sich die unterschiedlichsten Führungsrollen. Alle Führungskräfte sind gleichermaßen gefordert, mittels funktionierender Strukturen Projektteams zum Erfolg zu führen. Außerdem sollten sie im Wettbewerb um die besten Fachkräfte motivierende...

Weiterlesen

Termine

Donnerstag, 30.01.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 31.01.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Termine zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Bärbel Hess, Stuttgart

16
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Projektleitung, Teamleitung, Leitende Architekt­in, Leitender Architekt – in Ar­chi­tek­turbüros tummeln sich die unterschiedlichsten Führungsrollen. Alle Führungskräfte sind gleichermaßen gefordert, mittels funktionierender Strukturen Projektteams zum Erfolg zu führen. Außerdem sollten sie im Wettbewerb um die besten Fachkräfte motivierende Arbeitsumgebungen schaf­fen, in denen die Mitarbeitenden und Teams gerne arbeiten und zu ihrer Höchstform auffahren.

Führungskräfte können einen sinnstiftenden und motivierenden Rahmen schaf­fen, indem sie eine lösungsfokussierte Haltung mit bewährten Führungsinstrumenten und Methoden verbinden.
Wie das geht, erfahren Sie in diesem lebendig gestalteten und auf Austausch setzenden Seminar.

Seminarinhalte:

  • Lösungsfokussiert führen: Haltungen und Prinzipien
  • Führungsrollen definieren
  • Mitarbeitende fordern und fördern
  • Erfolgsfaktoren für wirksame Führung und Zusammen­arbeit in Teams
  • Mit Purpose und Zielen arbeiten
  • Rollen klären, Nahtstellen der Zusammen­arbeit optimieren
  • Kommunikations- und Besprechungsformate entwickeln
  • Mit Dynamiken und dem „Menscheln“ in Teams souverän umgehen

Zur besseren Wissensvermittlung ist die Anzahl der Teilnehmenden bei Intensiv-Trainings begrenzt. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
20. Januar 2025.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH459.00 €
Für Gäste659.00 €
Für Personen mit Ermäßigung339.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Unternehmensplanung

Do
Unternehmensplanung

After-Work! Existenzgründung oder Firmenübernahme vs. Anstellungsverhältnis

Donnerstag, 27.03.2025, 18:00 - 21:15 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote