iStock.com/Rawpixel

Mängel und Schäden an Fenster, Türen, Treppen und Böden

Kennziffer: 125-K6

Die Veranstaltung zeigt typische Mängel und Schäden aus dem Alltag eines Sachverständigen. Neben dem Themen­schwerpunkt Fenster und Türen werden auch Bodenbeläge und Treppen behandelt. Häufig liegen die Ursachen für entstandene Mängel / Schäden bereits in einer fehlerhaften Planung. Ist Bauen heute ohne Mängel noch möglich? Das Seminar...

Weiterlesen

Termine

Dienstag, 24.06.2025, 10:00 - 17:30 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Andreas Gieß, Wies­ba­den

4
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Die Veranstaltung zeigt typische Mängel und Schäden aus dem Alltag eines Sachverständigen. Neben dem Themen­schwerpunkt Fenster und Türen werden auch Bodenbeläge und Treppen behandelt. Häufig liegen die Ursachen für entstandene Mängel / Schäden bereits in einer fehlerhaften Planung. Ist Bauen heute ohne Mängel noch möglich? Das Seminar zeigt u.a. auf, warum Mängel trotz normge­rech­ter Leis­tung entstehen können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen Lösungswege für die Planung und Ausführung.

Themen:

  • Mängel und Schäden an Fenstern und Türen durch fehlerhafte Planung und Montage
  • Schadensbilder an Holzfenstern und deren Ursachen
  • Rahmenverzug bei dunkel beschichteten Kunststofffenstern
  • Ursachen und Schadensbilder von Glasbruch ohne Fremdeinwirkung
  • Schimmelpilz im Fensterfalz, trotz dichter Fenster
  • Türen schleifen am Boden: Normative Ursachen
  • Anspachteln von Höhenversätzen (Rampen) zu angrenzenden Bodenbelägen. Wo liegen die Grenzen?
  • Optische Mängel an Parkettoberflächen: Beurteilungskriterien
  • Die Treppe „knarzt“! Ursachen / Mängel und Schäden an Gebäudetreppen
  • Normen und Verordnungen eingehalten, Ausführung trotzdem mangelhaft - Ursachen
  • Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten an Fenstern, Türen, Treppen und Parkettböden
  • Praxisbeispiele und Diskussion

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unter­richts­einheiten (Wohngebäude),  8 Unter­richts­einheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unter­richts­einheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA))

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
13. Juni 2024.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199.00 €
Für Gäste299.00 €
Für Personen mit Ermäßigung149.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Technik, Aus- und Durch­führung

Mo
Technik, Aus- und Durch­führung

Lichtplanung in der Ar­chi­tek­tur

Montag, 10.03.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mi
Technik, Aus- und Durch­führung

Basiswissen: Baulicher Brand­schutz - nach der Hessischen Bau­ordnung

Mittwoch, 02.04.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Do
Technik, Aus- und Durch­führung

Laut, aber ohne Störung: Grundlagen der Raumakustik in Bildungseinrichtungen

Donnerstag, 06.02.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mo
Technik, Aus- und Durch­führung

Praxisorientierte Denkmal­pflege – Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle im Baubestand

Montag, 26.05.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote