iStock.com/Rawpixel

Basiswissen: Baulicher Brand­schutz - nach der Hessischen Bau­ordnung

Kennziffer: 125-K2

 "Von der Bau­ordnung zum Brand­schutzkonzept - oder: was ein*e Absolvent*in mindestens vom vorbeugenden Brand­schutz wissen muss..."

Vermittelt werden erste Grundlagen der Brand­schutzplanung für Regelbauten und deren Abgrenzungen zu Sonderbauten nach neuer Hessischer Bau­ordnung 2018 und der Verwaltungs­vorschrift Technische Bau­bestimmungen.

Die...

Weiterlesen

Termine

Mittwoch, 02.04.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dietmann, Darm­stadt

8
Fort­bildungs­punkte
8
NWB Brand­schutz

Seminarbeschreibung

 "Von der Bau­ordnung zum Brand­schutzkonzept - oder: was ein*e Absolvent*in mindestens vom vorbeugenden Brand­schutz wissen muss..."

Vermittelt werden erste Grundlagen der Brand­schutzplanung für Regelbauten und deren Abgrenzungen zu Sonderbauten nach neuer Hessischer Bau­ordnung 2018 und der Verwaltungs­vorschrift Technische Bau­bestimmungen.

Die Anforderungen an die Ersteller*innen von Brand­schutznachweisen und deren Inhalte werden vor dem Hintergrund der Schutzziele der Bau­ordnung und der Schnittstellen zum abwehrenden Brand­schutz (Feuerwehren) erläutert.

Inhalte:

  • Aktuelle Bauvorschriften in Hessen
  • Schutzziele im Brand­schutz
  • Brand­schutzanforderungen der HBO 2018
  • Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten nach VVTB
  • Abgrenzung Standardbau/Sonderbau
  • Erstellung und Prüfung von Brand­schutznachweisen
  • Brand­schutznachweise/-konzepte und deren Inhalte

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unter­richts­einheiten (Wohngebäude),  8 Unter­richts­einheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unter­richts­einheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
26. März 2025.

Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe „Basiswissen"
Diese speziellen Seminare, die vorrangig auf Absolvent*innen und Berufs­einsteiger*innen zugeschnitten sind, vermitteln Grundlagenwissen,  das - neben der nachzuweisenden Praxiserfahrung - entsprechend der Voraussetzungen der Hessischen Verordnung über die Berufs­praxis zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen führen soll. Zusätzlich wird das An­ge­bot der Akademie der AKH durch Seminare abgerundet, die dabei unterstützen, persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199.00 €
Für Gäste299.00 €
Für Personen mit Ermäßigung99.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Technik, Aus- und Durch­führung

Mo
Technik, Aus- und Durch­führung

Lichtplanung in der Ar­chi­tek­tur

Montag, 10.03.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Do
Technik, Aus- und Durch­führung

Laut, aber ohne Störung: Grundlagen der Raumakustik in Bildungseinrichtungen

Donnerstag, 06.02.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mo
Technik, Aus- und Durch­führung

Praxisorientierte Denkmal­pflege – Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle im Baubestand

Montag, 26.05.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Do
Technik, Aus- und Durch­führung

Nachhaltige Baustoffe: Gesund bauen - Schadstoffe und wie man sie vermeidet

Donnerstag, 24.04.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote