Seminarbeschreibung
Auch wenn das Prinzip „E-Mail“ schon seit Beginn des Internetzeitalters existiert, sind professionelle Newsletter noch heute ein hochwirksames Medium für die externe und interne Kommunikation, insbesondere im Architekturbüro. Gut gemachte Newsletter transportieren Botschaften zuverlässig, werden gerne gelesen und erreichen – in Verbindung mit einem sorgfältig gepflegten Verteiler – auch Empfänger*innen, die man über die Büro-Website und Social-Media-Kanäle nicht so leicht ansprechen kann.
Inzwischen haben sich spezialisierte Anbieter*innen auf dem Markt etabliert, die ihre relativ leicht bedienbaren Newsletter-Tools zu überschaubaren Kosten anbieten. Doch welche Inhalte eignen sich überhaupt für den Newsletter eines Architektur- oder Planungsbüros? Worauf muss beim Design, der Bildsprache oder der Typografie geachtet werden?
In diesem Online-Seminar werden die notwendigen Kenntnisse für die Planung, Einrichtung, Gestaltung und den laufenden Betrieb eines Newsletter-Systems erläutert und an konkreten Beispielen anschaulich demonstriert. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Tipps zu Anmeldeformularen und Landing Pages auf der eigenen Website und lernen, wie man die Nutzungsstatistiken der Newsletter-Tools verstehen und zur Optimierung nutzen kann.
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teilnehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referent*innen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.
Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows, Mac und Linux-Betriebssysteme) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: zoom.us/de-de/privacy.html