iStock.com/Rawpixel

Intensiv-Training: Nachhaltig Entwerfen: Die Phase-0-Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungs­wettbe­werben (SNAP)

Kennziffer: 123-P2

Nach unserer Überzeugung beginnt die Entwicklung von Ar­chi­tek­turkonzepten, die den umfassenden Kriterien des Nachhaltigen Bauens entsprechen, mit der Grundlagenermittlung. Bereits nach dem Vorentwurf nimmt die Beeinflussbarkeit der Einzelaspekte
deutlich ab. Um bereits in der frühen Planungsphase Nachhaltigkeit mit Bau­kultur zu vereinen, kommt...

Weiterlesen

Termine

Donnerstag, 20.04.2023, 10:00 - 17:30 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Ver­an­stal­tungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Dr.-Ing. Matthias Fuchs, Architekt , Darm­stadt

Kimberly Görich, B.A., Darm­stadt

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Nach unserer Überzeugung beginnt die Entwicklung von Ar­chi­tek­turkonzepten, die den umfassenden Kriterien des Nachhaltigen Bauens entsprechen, mit der Grundlagenermittlung. Bereits nach dem Vorentwurf nimmt die Beeinflussbarkeit der Einzelaspekte
deutlich ab. Um bereits in der frühen Planungsphase Nachhaltigkeit mit Bau­kultur zu vereinen, kommt somit dem Planungswettbewerb eine herausragende Be­deutung zu. Hierfür wurde von den Referenten im Auftrag des Bundes­bau­ministeriums die „Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungs­wettbe­werben (SNAP)“ als Empfehlung veröffentlicht und kürzlich in einem Folgeforschungsprojekt weiterentwickelt.

Das Seminar verdeutlicht die Verankerung der vorentwurfsrelevanten bzw. gestaltprägenden Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en als selbstverständlicher Verfahrensbestandteil – von der Auslobung, über die Vorprüfung bis zum Preisgericht. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie sich die Anforderungen in Wettbewerben sowohl praxisgerecht als auch mit vertretbarem
Aufwand für alle Beteiligten integrieren lassen und gleichzeitig eine fundierte Betrachtung der komplexen ganzheitlichen Anforderungen des nach­haltigen Bauens er­mög­lichen.

Die Ver­an­stal­tung richtet sich an alle Verfahrensbeteiligte von Architekten­wett­bewerben, insbesondere an Auslober*innen, Preisrichter*innen, Wettbewerbsbetreuer*innen, Sachverständige und Vorprüfer*innen. Es ist zudem interessant für Wettbewerbs­teilnehmer*innen, die ihre Beiträge vermehrt an den Grundprinzipien des energieoptimierten und nach­haltigen Bauens ausrichten wollen.

Inhalte des Seminars sind:
• Nachhaltigkeit und Bau­kultur
• Wechselwirkungen BNB/DGNB + SNAP
• die SNAP-Methodik im Überblick
• die wesentlichen nach­haltigkeitsrelevanten Aufgaben
• Vor­be­reitung, insbes.: Beteiligte, Vorab-Energie­konzepte
• Auslobung, insbes.: Formulierung von Nachhaltigkeitsanforderungen
• Vorprüfung: Übersicht der Werkzeuge und Abläufe, Aufbau Vorprüfbericht
• Verfahrenstermine: Preisrichter- und Teilnehmer-Kolloquium, Preisgericht
• die 15 vorentwurfsrelevanten Kriterien mit exemplarischen Vertiefungen
• das SNAP-Vorprüfungs-Tool
• Praxisübung mit Diskussion und Vorstellung der Ergebnisse im Plenum

 

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unter­richts­einheiten (Wohngebäude),  8 Unter­richts­einheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unter­richts­einheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet. 
 

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH229.00 €
Für Gäste329.00 €
Für Personen mit Ermäßigung169.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Planung und Gestaltung

Mo
Planung und Gestaltung

Funktionale Textilinnovationen und technische Textilien mit Fokus auf Schallabsorption und –dämmung

Montag, 17.04.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Di
Planung und Gestaltung

Basiswissen: Barrierefreies Planen und Bauen

Dienstag, 09.05.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mi
Planung und Gestaltung

Basiswissen: Bestandsaufnahme - Wie man Gebäude richtig unter die Lupe nimmt

Mittwoch, 14.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mi
Planung und Gestaltung

Vertiefung: Grüne Ar­chi­tek­tur: Dach- und Fassadenbegrünung

Mittwoch, 05.07.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote