iStock.com/Rawpixel

Agil und Lean im Planungsbüro

Kennziffer: 123-M4

Operativen Druck und digitale Anforderungen meistern
Wir alle haben viel zu tun, und das wird wohl auch noch so bleiben. Um die Vielzahl der Projekte gut zu bewältigen, braucht es Weiter­entwicklungen im Prozessmanagement. Zugleich stellt ie fortschreitende Einführung neuer Technologien, wie etwa M, zusätzliche Anforderungen an unsere...

Weiterlesen

Termine

Mittwoch, 24.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Ver­an­stal­tungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Edgar Haupt, Dipl.-Ing., Köln

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Operativen Druck und digitale Anforderungen meistern
Wir alle haben viel zu tun, und das wird wohl auch noch so bleiben. Um die Vielzahl der Projekte gut zu bewältigen, braucht es Weiter­entwicklungen im Prozessmanagement. Zugleich stellt ie fortschreitende Einführung neuer Technologien, wie etwa M, zusätzliche Anforderungen an unsere Arbeitsweisen. Mit Agil + Lean zeigen sich neue, bewährte und für Planer praktikable Wege. Agil (beweglich) bezeichnet das flexible Agieren in „schlagkräftigen“, sich selbst führenden Teams. Lean (schlank) meint die Konzentration auf die effiziente Abwicklung von Kernprozessen.

agil, lean, klassisch – von allem das Beste
Im Workflow Agil + Lean haben wir Elemente aus dem herkömmlichen Prozessmanagement (klassisch) mit Verfahren aus Lean Construction und Last Planner System (lean) mit Scrum und Kanban (agil) verbunden – für die branchenge­rech­te Anwendung von Ar­chi­tekt*in­nen und Ingenieur*innen. Instrumente zum optimalen Prozessmanagement und Verfahren zur Selbstführung von Teams.

Inhalte:

  • Workflow Agil + Lean, Basics Scrum. Kanban, Lean Management und Transfer in die Planungsbranche für Planung und Baumanagement.
  • Agil + Lean trainieren an eigenen Projekten, Prozessplanung und Arbeitsorganisation am analogen Team Board
  • Arbeitssteuerung Agil + Lean: Pull-System, Work-in-Progress-Limit, Durchlaufzeit, Fastlane, Engpässe, Qualitätsstandards, Definition von „Fertig“
  • Agile Steuerung im Multi-Projektmanagement und Leis­tungsphasen-Hopping
  • Analog und digital – was auf beiden Seiten und mit­ein­ander geht! Tools und Handhabung.
  • Transfer in die eigene Praxis: Agile Arbeitsweisen in das bürospezifische Qualitätsmanagement einbinden

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199.00 €
Für Gäste299.00 €
Für Personen mit Ermäßigung149.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Projektmanagement

Do
Projektmanagement

Hard Skills - Projektmanagement-Tools für Ar­chi­tekt*in­nen und Ingenieur*innen

Donnerstag, 22.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 23.06.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote