iStock.com/Rawpixel

Basiswissen: Projektkonzepte erfolgreich kommunizieren

Kennziffer: 123-M1

Keine Frage: Ar­chi­tek­tur und ar­chi­tek­to­nische Entwürfe müssen kommuniziert werden – an Kolleg*innen und Bauherr*innen, auf dem Bau und in der Nachbarschaft eines Projekts, in der Öffentlichkeit und der Presse. Dafür haben Ar­chi­tekt*in­nen viele Methoden in ihrem Werkzeugkasten: Zeichnungen, Pläne, Modelle, Visualisierungen – und Sprache....

Weiterlesen

Termine

Montag, 24.04.2023, 14:00 - 17:30 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Ver­an­stal­tungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Dr. Simone Kraft, Karlsruhe, Baden

4
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Keine Frage: Ar­chi­tek­tur und ar­chi­tek­to­nische Entwürfe müssen kommuniziert werden – an Kolleg*innen und Bauherr*innen, auf dem Bau und in der Nachbarschaft eines Projekts, in der Öffentlichkeit und der Presse. Dafür haben Ar­chi­tekt*in­nen viele Methoden in ihrem Werkzeugkasten: Zeichnungen, Pläne, Modelle, Visualisierungen – und Sprache. Tatsächlich wird die Be­deutung und der Einsatz sprachlicher Kommunikation von ar­chi­tek­to­nischen Gedanken im Studium jedoch meist vernachlässigt und vor allem nicht kontinuierlich betreut.

Das Seminar wendet sich an Absolvent*innen und Berufsanfänger*innen und trainiert die Versprachlichung von Entwurfsgedanken als einer Schlüsselkompetenz im Ar­chi­tek­turberuf. Anhand von Praxisbeispielen und Übungen werden die Grundlagen für eine gelungene Projekterläuterung vermittelt, ganz gleich ob diese dann schriftlich, etwa als Wettbewerbsbeitrag, oder mündlich in einer Projektpräsentation vorgestellt werden soll.

Wir trainieren, Inhalte in eine sprachliche Struktur zu bringen, um sie mitzuteilen.

Inhalte:

  • Grundlagen: Entwurfsgedanken auf den Punkt gebracht – in 2, 3 Sätzen
  • Sprachliche Struktur finden und umsetzen
  • Leserorientiert schreiben
  • Sprachliches
  • Übungen

Bitte bringen Sie 2 bis 3 Entwurfsbeispiele zum Seminar mit, mit denen wir arbeiten können. Dies müssen keine fertigen Texte sein, sondern Entwurfsideen, die dargestellt werden sollen.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an junge Ar­chi­tekt*in­nen, die das Versprachlichen ihrer Entwurfsideen gezielt trainieren wollen – für eine bessere schriftliche und mündliche Kommunikation.

Diese Ver­an­stal­tung ist Teil der Seminarreihe „Basiswissen"
Diese speziellen Seminare, die vorrangig auf Absolvent*innen und Berufs­einsteiger*innen zugeschnitten sind, vermitteln Grundlagenwissen,  das - neben der nachzuweisenden Praxiserfahrung - entsprechend der Voraussetzungen der Hessischen Verordnung über die Berufs­praxis zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen führen soll. Zusätzlich wird das An­ge­bot der Akademie der AKH durch Seminare abgerundet, die dabei unterstützen, persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH159.00 €
Für Gäste239.00 €
Für Personen mit Ermäßigung79.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Marketing und Kommunikation

Fr
Marketing und Kommunikation

Deutsch für Ar­chi­tekt*in­nen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Freitag, 05.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 12.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 13.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 26.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 27.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Marketing und Kommunikation

Englisch für Ar­chi­tekt*in­nen, Bauingenieur*innen, Fachplanende und weitere Baubeteiligte

Freitag, 16.06.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Samstag, 17.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Marketing und Kommunikation

Basiswissen: Zeit- und Selbstmanagement für Ar­chi­tekt*in­nen

Freitag, 29.09.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote