iStock.com/Rawpixel

(Straßen-)Bäume im Zeichen des Klimawandels

Kennziffer: 123-K2

Grün schafft Lebens­qualität - insbesondere in dicht besiedelten Gebieten und urbanen Räumen - das wissen viele!  Doch oftmals scheitert die Umsetzung in die "grüne"! Obwohl das Grün in der Stadt ganz wesentliche Funktionen wahrnimmt, reduziert sich die öffentliche Diskussion bei Investitionen in Grün vielfach auf den Kostenaspekt sowie...

Weiterlesen

Termine

Montag, 08.05.2023, 10:00 - 17:30 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Ver­an­stal­tungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Klaus Körber, Erlabrunn

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Grün schafft Lebens­qualität - insbesondere in dicht besiedelten Gebieten und urbanen Räumen - das wissen viele!  Doch oftmals scheitert die Umsetzung in die "grüne"! Obwohl das Grün in der Stadt ganz wesentliche Funktionen wahrnimmt, reduziert sich die öffentliche Diskussion bei Investitionen in Grün vielfach auf den Kostenaspekt sowie durch Fehlplanung entstandene grüne Schmuddelecken.
Lernen Sie in unserem Seminar, wie man mit standortge­rech­ter Pflanzenauswahl sowie einer guten gestalterischen und funktionsge­rech­ten Planung und Umsetzung gute Argumente für die Verwendung von Gehölzen im öffentlichen Grün schafft.

 Inhalt:
-   Öffentliche Grünflächen im Spannungsfeld des Klimawandels
-   Welche Baumarten pflanzen wir in Zukunft?
-   Standorteigenschaften und Klimaansprüche
-   Krankheiten und Schädlinge an Laubbäumen (Ursache und Bekämpfung)
-   Stammschäden an Allee- und Straßenbäumen
-   Fachkompetente und nach­haltige Pflanzung und Pflege und Unterhaltung von Bäumen

Zielgruppe:
Planer, Gartengestalter und Entscheidungsträger kommunaler/öffentlicher Einrichtungen sowie Immobiliengesellschaften.

 

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199.00 €
Für Gäste299.00 €
Für Personen mit Ermäßigung149.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Technik, Aus- und Durch­führung

Mi
Technik, Aus- und Durch­führung

Bauen im Bestand: Das Gebäudeenergiegesetz und die Bundes­förderung effizienter Gebäude (BEG)

Mittwoch, 10.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mo
Technik, Aus- und Durch­führung

Nachhaltige Baustoffe: Gesund bauen - Schadstoffe und wie man sie vermeidet

Montag, 22.05.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Di
Technik, Aus- und Durch­führung

Basiswissen: Ursachen von Bauschäden und Bauweisen und Mängel im Bestand

Dienstag, 30.05.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch, 31.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Do
Technik, Aus- und Durch­führung

Intensiv-Training: Energetische Bilanzierung von Wohngebäuden nach DIN V18599

Donnerstag, 01.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 02.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote