iStock.com/Rawpixel

Basiswissen: Baukosten - Kostenermittlung in den verschiedenen Planungsphasen

Kennziffer: 123-B4

Sie müssen nicht wissen, was es kostet. - Sie sollten aber wissen, in welchen Punkten Sie es nicht wissen!

Situation: Ar­chi­tekt*in­nen verkünden ihrer Bauherrenschaft die voraussichtlichen Baukosten in verschiedenen Planungsstadien. Bauherr*innen vertrauen gutgläubig den genannten Zahlen. - Und dann kommt manchmal alles ganz anders…

Seminarinhalte:...

Weiterlesen

Termine

Mittwoch, 03.05.2023, 10:00 - 17:30 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Ver­an­stal­tungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Uwe Morell, Dipl.-Ing. (FH), Architekt, Berlin

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Sie müssen nicht wissen, was es kostet. - Sie sollten aber wissen, in welchen Punkten Sie es nicht wissen!

Situation: Ar­chi­tekt*in­nen verkünden ihrer Bauherrenschaft die voraussichtlichen Baukosten in verschiedenen Planungsstadien. Bauherr*innen vertrauen gutgläubig den genannten Zahlen. - Und dann kommt manchmal alles ganz anders…

Seminarinhalte:

I. Grundlagen

  • Unterschiedliche Anforderungen aus HOAI2016 und DIN 276
  • Die Kostenermittlungsstufen: Kostenrahmen, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung

II. Baukosten ermitteln

  • Arbeitsschritte bei der Baukostenermittlung
  • Erkennen baukostenintensiver Planungsinhalte
  • Risiko: Kosten außerhalb der Hochbaukosten
  • Äußere Einflüsse auf Baukosten
  • Abgrenzung, Risiken und Dokumentation
  • (Wirklich?!) Unvorhersehbares
  • Leis­tungsänderungen und Sonderwünsche

III. Übung: Baukostenschätzung

  • Qualifizierte Kostenschätzung eines Beispielprojekts

IV. Verantwortlichkeit und Haftung

  • Integrations- und Koordinationsverpflichtungen der Ar­chi­tekt*in­nen
  • Beratung der Bauherr*innen in Bezug auf die Kosten?
  • Die Haftung der Ar­chi­tekt*in­nen für Kostenermittlungen und Kostenüberschreitungen

V. Arbeitsmethodik

  • Eigene Daten und Programme
  • BKI- Literatur und Programm
  • BIM-Software zur Kostenermittlung 

Seminarziel:
Die Seminarteilnehmer*innen erlernen neben der Erstellung zuverlässigerer Kostenermittlungen insbesondere die mit der Benennung von Kosten verbundenen Risiken kennen und einschätzen. In einer Übung kann das erlernte Wissen angewendet werden.

Zielgruppe:
Absolvent*innen und junge Ar­chi­tekt*in­nen des Hochbaus

 

Diese Ver­an­stal­tung ist Teil der Seminarreihe „Basiswissen"
Diese speziellen Seminare, die vorrangig auf Absolvent*innen und Berufs­einsteiger*innen zugeschnitten sind, vermitteln Grundlagenwissen,  das - neben der nachzuweisenden Praxiserfahrung - entsprechend der Voraussetzungen der Hessischen Verordnung über die Berufs­praxis zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen führen soll. Zusätzlich wird das An­ge­bot der Akademie der AKH durch Seminare abgerundet, die dabei unterstützen, persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199.00 €
Für Gäste299.00 €
Für Personen mit Ermäßigung99.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Planungs- und Bauökonomie

Do
Planungs- und Bauökonomie

Basiswissen: Ausschreibung, Ver­gabe und Abrechnung

Donnerstag, 04.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mo
Planungs- und Bauökonomie

Qualitätsüberwachung und Bauleitung im Innenausbau

Montag, 08.05.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mo
Planungs- und Bauökonomie

Maßtoleranzen im Hochbau

Montag, 05.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Planungs- und Bauökonomie

Lehrgang Baukostenplanung

Freitag, 16.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 30.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 01.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Freitag, 07.07.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 08.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote