iStock.com/Rawpixel

Basiswissen: Ausschreibung, Ver­gabe und Abrechnung

Kennziffer: 123-B2

Situation: Die Ausschreibung von Bauleistungen ist in manchen Büros ein ungern und damit oft stiefmütterlich behandeltes Thema, welches nicht selten zu Nachträgen und Bauzeit- und Baukostenkostenüberschreitungen führt. 
Seminarziel ist, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Ausschreibungsunterlagen qualifiziert, vollständig und frei...

Weiterlesen

Termine

Donnerstag, 04.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Ver­an­stal­tungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Uwe Morell, Dipl.-Ing. (FH), Architekt, Berlin

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Situation: Die Ausschreibung von Bauleistungen ist in manchen Büros ein ungern und damit oft stiefmütterlich behandeltes Thema, welches nicht selten zu Nachträgen und Bauzeit- und Baukostenkostenüberschreitungen führt. 
Seminarziel ist, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Ausschreibungsunterlagen qualifiziert, vollständig und frei von Nachtragspotenzial zu erstellen sowie Preisspiegel interpretieren zu lernen. Grundlage hierfür bilden die Regeln der VOB 2019.

Seminarinhalte:

Ausschreibung von Bauleistungen

  • Sinn und Zweck von Ausschreibungen
  • Beachtenswerte Regeln aus BGB und VOB/A
  • Gliederung und Aufbau von Ausschreibungsunterlagen
  • Nachtragsvermeidung durch Baubeschreibung
  • Kaufmännische und Technische Vorbemerkungen
  • Das Zusammenspiel von Vortexten und Leis­tungstexten
  • Aufbau und Inhalte der Positionstexte
  • Vollständige Positionstexte, geschlossene Leis­tungsketten
  • Systematische Mengenermittlung
  • Anlagen zum LV: Pläne, Gutachten und Verträge mit Dritten

Ver­gabe

  • Die korrekte Wertung von An­ge­boten
  • Interpretation von Preisspiegeln

 

Seminarziel:

Der formale Überbau der Ausschreibung durch zu beachtenden Regelwerke wird anhand alltagspraktischer Beispiele erläutert. 
Die Seminarteil­nehmenden werden in die Lage versetzt, nachtragsarme Ausschreibungsunterlagen qualifiziert zu erstellen, Preisspiegel zu interpretieren und Auftragsverhandlungen kompetent zu führen.

Zielgruppe:        

Junge Ar­chi­tekt*in­nen und Bauleiter*innen in Ar­chi­tek­tur- und Ingenieurbüros sowie alle, die Kenntnisse im Bereich AVA erwerben oder ausbauen wollen.

 

Diese Ver­an­stal­tung ist Teil der Seminarreihe „Basiswissen".
Diese speziellen Seminare, die vorrangig auf Absolvent*innen und Berufs­einsteiger*innen zugeschnitten sind, vermitteln Grundlagenwissen,  das - neben der nachzuweisenden Praxiserfahrung - entsprechend der Voraussetzungen der Hessischen Verordnung über die Berufs­praxis zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen  führen soll. Zusätzlich wird das An­ge­bot der Akademie der AKH durch Seminare abgerundet, die dabei unterstützen, persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln.

 

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199.00 €
Für Gäste299.00 €
Für Personen mit Ermäßigung99.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Planungs- und Bauökonomie

Mi
Planungs- und Bauökonomie

Basiswissen: Baukosten - Kostenermittlung in den verschiedenen Planungsphasen

Mittwoch, 03.05.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mo
Planungs- und Bauökonomie

Qualitätsüberwachung und Bauleitung im Innenausbau

Montag, 08.05.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mo
Planungs- und Bauökonomie

Maßtoleranzen im Hochbau

Montag, 05.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Planungs- und Bauökonomie

Lehrgang Baukostenplanung

Freitag, 16.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 30.06.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 01.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Freitag, 07.07.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 08.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote