Kennziffer: 121-W72
Termine
Donnerstag, 22.04.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
- online -
Referent*innen
Dieter Herrchen, Dipl.-Ing., Landschaftsarchitekt , Wiesbaden
Kennziffer: 121-W72
Donnerstag, 22.04.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Dieter Herrchen, Dipl.-Ing., Landschaftsarchitekt , Wiesbaden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Inhaber*innen und Mitarbeiter*innen von Landschaftsarchitekturbüros sowie mit der Vergabe und Projektleitung betraute Verantwortliche auf der Auftraggeberseite.
Zielsetzung
Den Teilnehmer*innen am Seminar sollen Kenntnisse vermittelt werden, die es ihnen ermöglichen, auch komplexe Honorarermittlungen vorzunehmen und sichere Honorarvereinbarungen zu treffen.
Inhalt
Bedingt durch die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 04.07.2019 mussten die Grundlagen für die Honorierung im Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen und nachfolgend in der HOAI angepasst werden. Am 01.01.2021 ist die Änderungsverordnung zur HOAI in Kraft getreten. Damit wurden die Vorgaben aus dem Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen umgesetzt. Zentrale Änderung ist die nun nicht mehr gegeben Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze der Honorare.
Das System der Honorarbemessung nach Objektzuordnung, Honorarzone, anrechenbare Kosten und Honorartafel, wie es in der HOAI verankert ist, ist dennoch gültig. Deshalb können Leistungs- und Honorarvereinbarungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auch weiterhin unter Bezugnahme auf das Preisrecht geschlossen werden.
Die HOAI 2021 führt zu größeren Spielräumen bei der Leistungs- und Honorarvereinbarung zwischen den Parteien. Die Vertragsparteien müssen sich somit vermehrt mit den wirtschaftlichen Bedingungen der Leistungserbringung wie z. B. auch mit auskömmlichen Zeithonoraren befassen.
Themen
• Zuordnung und Abgrenzung der Objekte der Freianlagen gegenüber anderen Objekten
• Anrechenbare Kosten der Freianlagen
• Technische Anlagen in Freianlagen
• Besondere Leitungen im Leistungsbild Freianlagen
• Frei zu vereinbarende Honorare
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen ein Endgerät, das über einen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon verfügt.
Das Online-Seminar wird über die Software „Zoom“ durchgeführt.
Es wird empfohlen, sich bereits im Vorfeld die Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) herunterzuladen und zu installieren und sich bereits hier einen Account zu erstellen.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Die Teilnehmer erhalten 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail.
HINWEIS:
Wir benötigen für die Zusendung dieses Links Ihre E-Mail-Adresse, auf die Sie von Ihrem Endgerät, das Sie für das Online-Seminar benutzen werden, zugreifen können. Bitte geben Sie diese direkt bei Anmeldung im online-Formular zum Online-Seminar als Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse an.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: zoom.us/de-de/privacy.html
Für Mitglieder der AKH | 79.00 € |
Für Gäste | 99.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 59.00 € |