Kennziffer: 121-W69
Termine
Montag, 15.03.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort
- online -
Referent*innen
Heidi Tiedemann, Dipl.-Ing., Architektin, Hamburg
Kennziffer: 121-W69
Montag, 15.03.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
- online -
Heidi Tiedemann, Dipl.-Ing., Architektin, Hamburg
Formal ist die Erklärung von Teamwork recht einfach: Mehrere Personen arbeiten zusammen in einem Team an gemeinsamen Arbeitsergebnissen. Damit führt eine gute Kommunikation im Team zu mehr Innovation, Effektivität und besseren Unternehmensergebnissen.
Teamwork, wird in den meisten Unternehmen großgeschrieben. Die meisten Arbeitgeber legen entsprechend Wert darauf, dass die Mitarbeiter untereinander gut funktionieren, sich ergänzen und nicht nur beruflich, sondern auch menschlich gut miteinander klarkommen. Richtig umgesetzt, hat Teamwork viele Vorteile und zeigt, dass ein Team mehr sein kann als die Summe seiner Mitglieder.
Teamarbeit wird zunehmend zur Durchführung spezieller Projekte eingesetzt, wobei Personen aus unterschiedlichen Funktionsbereichen, Abteilungen oder Disziplinen zusammenkommen können. Ein Team sollte idealerweise aus Personen bestehen, deren Fähigkeiten sich komplementär ergänzen. Es gibt unterschiedliche Arten von Teamarbeit, einschließlich der autonomen Arbeitsgruppe und des virtuellen Teams.
Jeder Workshop ist so aufgebaut, dass mit einem Input der Trainerin zum jeweiligen Thema begonnen wird. Es folgt eine Übungssequenz in Kleingruppen, mit anschließender gemeinsamer Reflektion. Zum Abschluss werden die Erkenntnisse ggf. noch mal am interaktiven Whiteboard zusammengefasst.
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen ein Endgerät, das über einen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon verfügt.
Das Online-Seminar wird über die Software „Zoom“ durchgeführt.
Es wird empfohlen sich bereits im Vorfeld die Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) herunterzuladen und zu installieren und sich bereits hier einen Account zu erstellen.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Die Teilnehmer erhalten 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung einen Link zur Registrierung zum Meeting per E-Mail. Dort geben Sie bitte Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihre Email-Adresse ein. Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-Email mit dem Zugangslink und Informationen für die Teilnahme am Meeting.
HINWEIS:
Wir benötigen für die Zusendung dieses Links Ihre E-Mail-Adresse, auf die Sie von Ihrem Endgerät, das Sie für das Online-Seminar benutzen werden, zugreifen können. Bitte geben Sie diese direkt bei Anmeldung im online-Formular zum Online-Seminar als Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse an.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: zoom.us/de-de/privacy.html
Für Mitglieder der AKH | 49.00 € |
Für Gäste | 69.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 39.00 € |