Kennziffer: 121-W64
Termine
Donnerstag, 11.03.2021, 14:00 - 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
- online -
Referent*innen
Sandra Trelle, Dipl.-Ing., Architektin, Dortmund
Dr. Michael Griem, Rechtsanwalt, Frankfurt
Kennziffer: 121-W64
Donnerstag, 11.03.2021, 14:00 - 18:30 Uhr
- online -
Sandra Trelle, Dipl.-Ing., Architektin, Dortmund
Dr. Michael Griem, Rechtsanwalt, Frankfurt
Die Beteiligung an VgV-Vergabeverfahren bietet Planern die Chance, öffentliche Aufträge in einer lukrativen Größenordnung zu erhalten. VgV-Verfahren sind dabei weniger strikt geregelt als Vergaben in anderen Bereichen, da es sich hier fast ausschließlich um Verhandlungsverfahren handelt. Diese Verfahren sind in der Regel zweistufig und bedürfen in beiden Stufen einer sorgfältigen Bearbeitung und eines fundierten (Fach-)Wissens.
Ziel:
Den Teilnehmern werden Grundlagen des VgV-Vergabeverfahrens vermittelt und durch Praxistipps der Referenten (Betreuer von Vergabeverfahren und somit auf Bauherrenseite tätig) in die Lage versetzt, sich gezielt und strukturiert zu bewerben.
Inhalte:
Teilnehmer:
Besuchen Sie auch das Seminar "Struktur und Strategien bei VgV-Verhandlungsverfahren (Teil 2): Verhandlungsphase - strategisch und rhetorisch gut führen" am 22. April 2021. Hier geht es zur Anmeldung.
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen ein Endgerät, das über einen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon verfügt.
Das Online-Seminar wird über die Software „Zoom“ durchgeführt.
Es wird empfohlen, sich bereits im Vorfeld die Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) herunterzuladen und zu installieren und sich bereits hier einen Account zu erstellen.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Die Teilnehmer erhalten 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail.
HINWEIS:
Wir benötigen für die Zusendung dieses Links Ihre E-Mail-Adresse, auf die Sie von Ihrem Endgerät, das Sie für das Online-Seminar benutzen werden, zugreifen können. Bitte geben Sie diese direkt bei Anmeldung im online-Formular zum Online-Seminar als Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse an.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: zoom.us/de-de/privacy.html
Für Mitglieder der AKH | 79.00 € |
Für Gäste | 99.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 59.00 € |
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich.