Kennziffer: 121-W46
Termine
Montag, 07.06.2021, 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.06.2021, 14:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
- online -
Referent*innen
Mario Zander, Dipl.-Ing., Berlin
Kennziffer: 121-W46
Montag, 07.06.2021, 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.06.2021, 14:00 - 17:30 Uhr
- online -
Mario Zander, Dipl.-Ing., Berlin
Im Zuge der Digitalisierung hat sich der Entwurfs- und Visualisierungsprozess stark gewandelt. Waren das Entwerfen und Visualisieren zu analogen Zeiten eng miteinander verknüpft, so haben sich diese in den vergangenen Jahren arbeitsteilig stark ausdifferenziert. Dabei sind viele neue Möglichkeiten, Schnittsstellen, Kommunikationsebenen und eine Menge Fachwissen entstanden.
Entstanden sind jedoch auch neue Probleme: So lässt sich in der Entwurfspraxis angesichts der wachsenden Komplexität ein zunehmender Bedarf an systematischem Medienwissen und Entwurfskoordination feststellen. Der derzeitige Mangel führt zu teilweise erheblichem Mehraufwand in den Planungsbüros und großen Kommunikationsschwierigkeiten unter allen Planungsbeteiligten.
Es geht dabei um einfache aber entscheidende Fragen, wie zum Beispiel: Welches Werkzeug bzw. Tool, welcher Herstellungsprozess, Workflow oder Arbeitsschritt ist für welchen Zweck tatsächlich geeignet? Womit lässt sich prinzipiell welches Ergebnis erzielen? Welcher Arbeitsaufwand ist damit jeweils verbunden, und welche Konsequenzen hat dieser in der Gesamtkoordination?
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen ein Endgerät, das über einen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon verfügt.
Das Online-Seminar wird über die Software „Zoom“ durchgeführt.
Es wird empfohlen sich bereits im Vorfeld die Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) herunterzuladen und zu installieren und sich bereits hier einen Account zu erstellen.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Die Teilnehmer erhalten 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail.
HINWEIS:
Wir benötigen für die Zusendung dieses Links Ihre E-Mail-Adresse auf die Sie von Ihrem Endgerät, das Sie für das Online-Seminar benutzen werden, zugreifen können. Bitte geben Sie diese direkt bei Anmeldung im online-Formular zum Online-Seminar als Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse an.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: zoom.us/de-de/privacy.html
Für Mitglieder der AKH | 129.00 € |
Für Gäste | 159.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 99.00 € |