Kennziffer: 121-W18
Termine
Mittwoch, 30.06.2021, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
- online -
Referent*innen
Mathias Dlugay, Dipl.-Ing., Architekt, Aachen
Kennziffer: 121-W18
Mittwoch, 30.06.2021, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Mathias Dlugay, Dipl.-Ing., Architekt, Aachen
Nachhaltiges Bauen bedeutet den bewussten Umgang und Einsatz vorhandener Ressourcen, die Minimierung von Energieverbrauch und ein Bewahren der Umwelt.
Die trockene Montage von vorgefertigten Baustoffen zu Bauteilen bietet dem Planer viele Gestaltungsfreiheiten und ermöglicht zudem eine wirtschaftliche Realisierung seiner Bauaufgabe.
Wie lassen sich mit modernen Trockenbaukonstruktionen alle diese Anforderungen an den Brandschutz, Schallschutz und Wärme/ Feuchteschutz für das ressourcen- und umweltschonenden Bauen von Gebäuden erfüllen?
Ziel des Seminars ist es, Lösungen und Systeme für alle wesentlichen Aufgaben des modernenTrockenbaus umfassend kennen zu lernen. Das Seminar widmet sich den besonderen Herausforderungen die sich bei Planung und Ausführung ergeben.
Die Teilnehmer erwerben umfangreiches Fachwissen auf dem neuesten Stand, anhand von Beispielen aus der Baupraxis soll aufgezeigt werden, wie Trockenbausystemen sicher geplant und fachgerecht ausgeführt werden können.
Es wird empfohlen, zuvor die Veranstaltung "Trockenbau - Grundlagen" besucht zu haben. Die Inhalte bzw. der entsprechende Kenntnisstand werden vorausgesetzt.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer die mit Grundlagen im Trockenbau bereits vertraut sind und Ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen ein Endgerät, das über einen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon verfügt.
Das Online-Seminar wird über die Software „Zoom“ durchgeführt.
Es wird empfohlen sich bereits im Vorfeld die Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) herunterzuladen und zu installieren und sich bereits hier einen Account zu erstellen.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail.
HINWEIS:
Wir benötigen für die Zusendung dieses Links Ihre E-Mail-Adresse auf die Sie von Ihrem Endgerät, das Sie für das Online-Seminar benutzen werden, zugreifen können. Bitte geben Sie diese direkt bei Anmeldung im online-Formular zum Online-Seminar als Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse an.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html .
Für Mitglieder der AKH | 129.00 € |
Für Gäste | 159.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 99.00 € |