Kennziffer: 121-W17
Termine
Dienstag, 15.06.2021, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
- online -
Referent*innen
Mathias Dlugay, Dipl.-Ing., Architekt, Aachen
Kennziffer: 121-W17
Dienstag, 15.06.2021, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Mathias Dlugay, Dipl.-Ing., Architekt, Aachen
Gute Architektur muss Funktion und Design gleichermaßen berücksichtigen. Deshalb spielt der Faktor Kreativität eine zunehmend wichtige Rolle bei der Gestaltung von Lebensräumen. Wie kaum eine andere Bauweise ermöglicht die Trockenbauweise eine große gestalterische Freiheit. Von Raum-, Wand-Deckenkonstruktionen, über die Planung und den Einsatz von Falttechnik bis hin
zu vorgefertigten Elementen- wie lassen sich innovative Raumideen mit der Trockenbauweise vom Entwurf bis zur Praxis umsetzen?
Neben der guten Gestaltung sind hierbei konstruktive, aber oft auch bauphysikalische Aspekte wie Schallschutz, Raumakustik oder brandschutztechnische Belange zu berücksichtigen.
Das Seminar soll Architekten und Innenarchitekten praxisgerecht mit den vielfältigen technischen und gestalterischen Möglichkeiten des Trockenbaus vertraut machen und dabei helfe, die klassischen Fehler bei der Ausführung zu vermeiden.
Anhand aktueller Baubeispiele erhalten die Teilnehmer anwendungsorientiert einen Einblick in die Möglichkeiten des modernen Innenausbaus.
Anhand von Musterexponaten werden ausgesuchte Varianten vorgestellt.
Aktuelle Anwendungsbeispiele verdeutlichen den vielfältigen und innovativen Einsatz
im Design, in der Innenarchitektur und Architektur.
Ziel dabei ist, dieses Wissen kreativ für Ihre eigenen Projekte zu nutzen.
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen ein Endgerät, das über einen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon verfügt.
Das Online-Seminar wird über die Software „Zoom“ durchgeführt.
Es wird empfohlen sich bereits im Vorfeld die Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) herunterzuladen und zu installieren und sich bereits hier einen Account zu erstellen.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail.
HINWEIS:
Wir benötigen für die Zusendung dieses Links Ihre E-Mail-Adresse auf die Sie von Ihrem Endgerät, das Sie für das Online-Seminar benutzen werden, zugreifen können. Bitte geben Sie diese direkt bei Anmeldung im online-Formular zum Online-Seminar als Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse an.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html .
Für Mitglieder der AKH | 129.00 € |
Für Gäste | 159.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 99.00 € |