Kennziffer: 121-W1
Termine
Donnerstag, 04.03.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
- online -
Referent*innen
Clemens Appel, Landschaftsarchitekt BDLA, Karlsruhe, Baden
Kennziffer: 121-W1
Donnerstag, 04.03.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Clemens Appel, Landschaftsarchitekt BDLA, Karlsruhe, Baden
Das Angebot richtet sich an Landschaftsarchitekten mit ersten Erfahrungen in der Ausschreibung und Objektüberwachung
Inhalte
Anhand von Beispielen wird die normenkonforme Ausschreibung in der Landschaftsarchitektur erläutert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Wegebauarbeiten, Erdarbeiten und Pflanzen und Pflanzarbeiten liegen. Hier haben sich wesentliche Veränderungen bei den Planungsnormen und den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen ergeben.
Vor dem Hintergrund der im Juni 2017 erfolgten Veröffentlichung des Entwurfs der DIN 18915 Vegetationstechnik im Landschaftsbau: Bodenarbeiten und der generellen Einführung der Homogenbereiche in der DIN ATV 18300 Erdarbeiten und DIN ATV 18320 Landschaftsbauarbeiten rückt die Beschreibung des Bodens in der Landschaftsarchitektur wieder in den Fokus von Ausschreibern und Objektüberwachern.
Die Teilnehmer sind eingeladen, Fragestellungen aus der eigenen Praxis mitzubringen. Gerne können diese schon im Vorfeld an den Referenten übermittelt werden.
Der Referent ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Freianlagen und aktiv an der Normungsarbeit im DIN beteiligt.
Informationen zum Teilnahmeverfahren:
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen ein Endgerät, das über einen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon verfügt.
Das Online-Seminar wird über die Software „Zoom“ durchgeführt.
Es wird empfohlen sich bereits im Vorfeld die Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) herunterzuladen und zu installieren und sich bereits hier einen Account zu erstellen.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen
Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail.
HINWEIS:
Wir benötigen für die Zusendung dieses Links Ihre E-Mail-Adresse auf die Sie von Ihrem Endgerät, das Sie für das Online-Seminar benutzen werden, zugreifen können. Bitte geben Sie diese direkt bei Anmeldung im online-Formular zum Online-Seminar als Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse an.
Informationen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html .
Für Mitglieder der AKH | 129.00 € |
Für Gäste | 159.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 99.00 € |