Kennziffer: 121-TA1
Termine
Mittwoch, 05.05.2021, 13:30 - 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
- online -
Referent*innen
Referenten- Team, Wiesbaden
Kennziffer: 121-TA1
Mittwoch, 05.05.2021, 13:30 - 18:30 Uhr
- online -
Referenten- Team, Wiesbaden
Online-Regionalkonferenz der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen sowie der Architektenkammern Niedersachsen und Bremen
Am 1. Januar 2021 ist die neue HOAI in Kraft getreten. Die Novellierung erfolgte, da der EuGH im Juli 2019 entschied, dass die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze gegen EU-Recht verstößt. Positiv daran: Mit der Novellierung der HOAI bleibt sie auch weiterhin Grundlage und Orientierung für Planungsleistungen und ihren Wert.
Jedoch ändern sich grundlegende Voraussetzungen in der Verständigung von Architektinnen und Architekten mit ihren Bauherrinnen und Bauherren. Bislang errechnete sich das Architekten- honorar direkt aus den Rahmenbedingungen der Bauleistung. Nun tritt neben Gestaltung und Konzept auch die Preisverhandlung stärker in den Vordergrund. Aber nicht nur die Überzeugungsarbeit für angemessene Honorare, auch das Marketing und die Profilbildung der Büros gewinnen an Bedeutung.
Die Architektenkammern der Länder Hessen, Niedersachsen und Bremen laden daher gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer zur Regionalkonferenz »HOAI im Wandel: Der Wert der Planung im Preis- und Leistungswettbewerb« ein. Die Regionalkonferenz ist Bestandteil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe für Inhaber und leitende Angestellte von Architekturbüros. Denn Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sind nach Inkrafttreten der neuen HOAI im verschärften Preis-/Leistungswettbewerb noch mehr in ihren unternehmerischen Fähigkeiten gefordert.
Eine rechtliche Einordnung, Vorträge und Praxisbeispiele zur Kalkulation angemessener Hono- rare nach Wegfall der Mindestsätze, zu effektiven Preisverhandlungsstrategien und zum Nachtragsmanagement bilden die Kerninhalte der Regionalkonferenzen. Auch die Herausforderung, die eigenen Kompetenzen, Alleinstellungsmerkmalen und den grundsätzlichen Mehrwert von guter Planung in der Verhandlung mit Bauherren zu kommunizieren, wird ausführlich thematisiert. Eine Praxis-Runde »Fit für die Zukunft« sowie der persönliche Austausch von Veranstaltungsteil- nehmern und Speakern garantieren Praxisnähe und zeigen erfolgreiche Wege im Marketing und der Profilierung im Architekturbüro auf.
Moderation:
Dr. Mathias Meyer, Hauptgeschäftsführer der Architektenkammer Niedersachsen
Dr. Martin Kraushaar, Hauptgeschäftsführer der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Empfang und Registrierung der Teilnehmer ab 13:30 Uhr
Begrüßung
- Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Das HOAI-Urteil des EuGH und dessen Folgen
- RA Prof. Dr. Thomas Haug, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Bremen
Angemessene Honorare zur Sicherung der Qualität unserer gebauten Umwelt
- Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
- Robert Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen
Kosten erfassen – Stundensätze ermitteln – Honorare kalkulieren
- Architekt Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Hansjörg Selinger, Rottweil
Marketing im Architekturbüro – Erfolgreiche Unternehmensführung durch eine klare Positionierung
- Dipl.-Bw. (FH) Marcus Herget, Unternehmensberater, Stuttgart
Auswirkungen des EuGH-Urteils auf Vergabeverfahren für Architekten- und Ingenieurleistungen
- Architektin Dipl.-Ing. Sandra Trelle, Dortmund
Podiumsgespräch »Fit für die Zukunft«
Architekten und Stadtplaner diskutieren mit
Zusammenfassung der Ergebnisse, Fazit und Ausblick – Robert Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen
ca. 18.30 Uhr Ende der Regionalkonferenz
Für Mitglieder der AKH | 55.00 € |
Für Gäste | 65.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 35.00 € |