Kennziffer: 121-P7
Termine
Mittwoch, 28.04.2021, 10:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Wiesbaden
Referent*innen
Prof. Cassian Schmidt, Dipl.-Ing., Weinheim
Kennziffer: 121-P7
Mittwoch, 28.04.2021, 10:00 - 17:30 Uhr
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Wiesbaden
Prof. Cassian Schmidt, Dipl.-Ing., Weinheim
Gräser sind ein unverzichtbares und äußerst vielseitig einsetzbares pflanzliches Gestaltungselement in der Landschaftsarchitektur. Durch Ihre feingliedrige, linienhafte Ausstrahlung können sie eine naturhafte aber auch eine ornamentale Wirkung erzielen. Mit schönen Herbstfarben, eleganten Samenständen, stabilen Winterstrukturen und Langlebigkeit sind Gräser ideale Pflanzen für das urbane Grün. Sie setzen mit ihrem Volumen Kontraste zur Architektur und wirken als Raumelemente in Einzelstellung genauso wie in Massenverwendung in großzügigen, landschaftlichen Gestaltungen. Das verfügbare Gräsersortiment ist in den letzten Jahren deutlich angewachsen und damit haben sich auch die Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Standort-situationen erheblich vergrößert. An Beispielen werden die vielfältigen Potentiale und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt und das Sortiment nach Standorten und Verwendungsbereichen gegliedert.
Ziel des Seminars ist es, Landschaftsarchitekten und Planern in den kommunalen Grünflächenabteilungen den aktuellen Stand der Gräserverwendung in der Landschaftsarchitektur zu vermitteln sowie die erforderlichen Kenntnisse zum Gräsersortiment zu vertiefen und zu erweitern.
Inhalte des Seminars sind u. a.:
Gestalterische Grundlagen der Gräserverwendung:
Design mit Gräsern:
Überblick über die besten Gräser für die Verwendung:
Für Mitglieder der AKH | 199.00 € |
Für Gäste | 299.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 149.00 € |