Kennziffer: 121-K13
Termine
Donnerstag, 27.05.2021, 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Wiesbaden
Referent*innen
Klaus Körber, Veitshöchheim
Kennziffer: 121-K13
Donnerstag, 27.05.2021, 09:30 - 17:00 Uhr
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Wiesbaden
Klaus Körber, Veitshöchheim
Grün schafft Lebensqualität - insbesondere in dicht besiedelten Gebieten und urbanen Räumen - das wissen viele! Doch oftmals scheitert die Umsetzung in die "grüne"! Obwohl das Grün in der Stadt ganz wesentliche Funktionen wahrnimmt, reduziert sich die öffentliche Diskussion bei Investitionen in Grün vielfach auf den Kostenaspekt sowie durch Fehlplanung entstandene grüne Schmuddelecken.
Lernen Sie in unserem Seminar, wie man mit standortgerechter Pflanzenauswahl sowie einer guten gestalterischen und funktionsgerechten Planung und Umsetzung gute Argumente für die Verwendung von Gehölzen im öffentlichen Grün schafft.
Inhalt:
- Öffentliche Grünflächen im Spannungsfeld des Klimawandels
- Welche Baumarten pflanzen wir in Zukunft?
- Standorteigenschaften und Klimaansprüche
- Krankheiten und Schädlinge an Laubbäumen (Ursache und Bekämpfung)
- Stammschäden an Allee- und Straßenbäumen
- Fachkompetente und nachhaltige Pflanzung und Pflege und Unterhaltung von Bäumen
Zielgruppe:
Planer, Gartengestalter und Entscheidungsträger kommunaler/öffentlicher Einrichtungen sowie Immobiliengesellschaften.
Für Mitglieder der AKH | 199.00 € |
Für Gäste | 299.00 € |
Für Personen mit Ermäßigung | 149.00 € |